Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Juli 2024: Von Thomas Kube an Markus Layr

Ich habe 2018 den PPl-H auf R44 auf Mallorca im Dezember gemacht, da ich plante danach eine Bell47 zu fliegen.
R 22 hatte mir zu wenig Power.
Die Bell ist ideal, da viel robuster. Kann man ei Pierre in Hagenau fliegen/lernen.
Wirklich sinnvoll kann man als PPL-H in Deutschland nicht viel anderes machen als mit einem Flächenflugzeug auch, nur halt teurer.

Und anders als beim Flugzeug sollte man in Notfällen wirklich fit sein, was einen großen Teil meiner Flugzeit ausmacht. Geradeausfliegen ist aber auch nicht wirklich spannend damit.

gerne mehr als PM.

Thomas

10. Juli 2024: Von Markus Layr an Thomas Kube

> Und anders als beim Flugzeug sollte man in Notfällen wirklich fit sein, was einen großen Teil meiner Flugzeit ausmacht.

Daran habe ich auch gedacht und zusätzlich zur MEP-IR wäre es vermutlich nicht so einfach auch beim Helifliegen fit zu bleiben.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang