Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. April 2024: Von Tobi K. an Pascal Klos

Hi Pascal,

hier ein paar Erfahrungen aus meiner PPL-Ausbildung.

  • ICAO Language Proficiency habe ich online für wenig Geld mit null Vorbereitung gemacht. Ich habe den Nutzen einer Vorbereitung nicht gesehen, da mein Englisch jetzt nicht so schlecht ist (bin auch im IT-Bereich). Bei den Beschreibungen der stark luftfahrtbezogenen Bilder habe ich mich einfach an allgemeinen Themen orientiert und bei den Funk-Sprüchen nicht so gut abgeschlossen, daher war es dann allerdings nur Level 5 statt 6.
  • BZF: habe ich damals mit 0 Flugstunden gemacht. Da ich vorher kein Flugsimulator-Fan war und auch sonst keine Berührung damit hatte, waren 3 Abende mit Gruppentraining über Zoom hilfreich und die Prüfung gar kein Problem. Andere Prüflinge haben sich richtig einen abgebrochen und trotzdem den Schein bekommen. Beim AZF (mache gerade IR) war das mit Flugerfahrung dann deutlich einfacher.
  • Ich bin nach der Theorie vom Verein in eine kommerzielle Schule gewechselt, da die Flexibilität hier deutlich höher war. Die praktische Ausbildung habe ich dann mehr oder weniger in 3 Monaten abgeschlossen. Das muss man sich aber von Verein zu Verein ansehen.
  • Die Theorieprüfung habe ich in Düsseldorf gemacht. Die Vorbereitung war damals der anstrengenste Teil, da ich seit ca. 15 Jahren nicht mehr regulär "gelernt" habe und erstmal wieder reinkommen musste. Außerdem will man ja die Inhalte nachhaltig lernen. Auch hier ohne praxisbezug mit 0 Flugstunden etwas zu Theorie-lastig. Ich habe mit CAT + App für den Fragenkatalog sehr gute Erfahrungen gemacht.
  • ZÜP: das Thema ist nicht besonders beliebt, andererseits hatte ich auch nie Probleme. Nach ca. 6 Wochen hatte ich die Bestätigung von der Behörde im Briefkasten. Deswegen würde ich aber keinen riesen Aufwand mit ATO oder Prüfung in einem anderen Land betreiben (auch wenn ich selbst gerade die Lizenz wegen Wohnortswechsel zu AustroControl ziehe und das in der Tat ewig dauert)

Das größte "Problem" war dann, dass ich im Oktober 2022 fertig war, die Behörde ca. 6 Wochen für die Bennenung eines Prüfers gebraucht hatte und die Prüfung dann Wetter- und Terminbedingt erst im Februar 2023 stattfinden konnte. Dazwischen "proficient" zu bleiben, war etwas herausfordernd + andauernd neue Termine festlegen um sie dann wieder zu verschieben.

2023 war ich dann ca. 70 Stunden in der Luft und mache gerade mit dem Instrument Rating weiter. Ich drücke dir die Daumen! :-)

LG
Tobi

2. April 2024: Von Joachim P. an Tobi K.

Bitte das mit der ZÜP nicht verharmlosen. Eine "ausländische" Lizenz zu erlangen ist kein riesen Aufwand, wie Du schreibst. Der Aufwand ist minimal gegen das Risiko plötzlich ohne Lizenz dazustehen. @Pascal: Du musst nichts angestellt haben um die ZÜP zu verlieren. Sobald aus irgendwelchen Gründen ein Verfahren gegen Dich läuft (auch wenn es später eingestellt wird, weil Du ja nix angestellt hast), ist die ZÜP weg. Und falls jemand mal im nicht-EU Ausland gelebt hat, ist es eh nahezu unmöglich die Nachweise für die ZÜP zu bringen. Wie gesagt, das sind beides Szenarien, bei denen man sich nichts zu Schulden hat kommen lassen, aber mit einer deutschen Lizenz nicht weiterkommt. Da der Aufwand bei Scheinerlangung minimal ist, eine AT-Lizenz zu erlangen, würde ich das auf jeden Fall machen. Ich selbst bin noch beim LBA und lebe mit dem Risiko. Wenn ich wegen Pupsen in der Öffentlichkeit die Lizenz verliere, dann wars das halt. Ich bin die letzten 35 Jahre genug geflogen, ich bin alt und müde. Aber als Scheinaspirant würde es aber für mich nur die AT-Schiene geben.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang