Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Januar 2024: Von Reinhard Haselwanter an Frank BoegneRomeo

Mein IO 360 springt sehr gut an. Bei kalten Temperaturen ist ausreichendes Primen erforderlich, weil sich der Sprit an den kalten Zylinderwänden verflüssigt und es recht viel Sprit für ein ausreichendes Benzin-Luft-Gemisch benötigt (siehe auch Choke bei älternen KFZ, Mopeds etc. - bei neueren KFZ kennt man das meist nicht mehr, weil die einen automatischen Choke haben). Ich bin selber oft erstaunt, dass die Pumpe tatsächlich 5 oder 6 Sekunden laufen muss... Auch die Zündung/Zündfunke muss gut und zum richtigen Zeitpunkt sein. Und natürlich muss die Batterie einen guten Ladezustand aufweisen, dass es die Kolben auch rasch genug über den OT bewegt werden. Nach dem Start Öldruck im Blick haben und Motor nicht mit zu wenig Drehzahl laufen lassen, dass das kalte, zähviskose Öl auch zuverlässig an alle Schmierstellen transportiert wird.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang