Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. September 2023: Von Jan Reichelt an ch ess

Ich habe heute mal Gomolzig geschrieben, ob es eine zusätzliche Schalldämpfer-Option für eine Cirrus SR22 gibt, aber ich vermute die Antwort wird nein sein.

Die einzige Möglichkeit (zumindest in meinem Fall) wäre ein neuer Propeller vom Typ MTV-14-D/195-30() und RPM Reduction to 2500rpm. Laut der EASA Datenbank wäre die Cirrus damit bei 77,9db und somit unter den 78db als Limit für erhöhten Lärmschutz (siehe Zeile 9870 in der Excel Tabelle). Kostenpunkt scheinbar €20k - jucheee.

Ich komm ja aber über den eigentlich Punkt noch gar nicht hinweg -- nämlich dass Augsburg keine Flugzeuge ohne erhöhten Schallschutz stationieren lässt? Irgendwie kann das doch nicht sein, weil es ja in Augsburg mit Sicherheit noch andere Cirrus gibt, die auch dort parken und ebenfalls nicht unter die 78db kommen....... (ich kenne dort nur noch niemanden).


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang