⇤
⇠
|
217 Beiträge Seite 5 von 9
1 ... 5 6 7 8 9 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Keine Frage - aber generell braucht die private General Aviation einfach auch mal positive Presse. Wenn man die GA nämlich mal als Motor der Innovation verkauft statt sie immer nur in die Privatjetecke zu drängen, dann kann man vielleicht sogar mal öffentliche Mittel zur Investition in Flugplätze erhalten. Dass der Platz dann zufällig auch noch die klassischen Motorflugzeuge und UL erlaubt wäre dann ja nur ein kleiner Nebenverdienst.
Ich hoffe dass wir da demnächst noch deutlich mehr Innovationen sehen. Klar ist ja auch dass so ein Platzrundenschrubber für alles andere komplett ungeeignet ist - aber auch ein Flugzeug das 250 fliegt und dabei ungefähr 7 Liter pro 100km braucht muss sich wirklich nicht mehr verstecken.
|
|
|
Ja, das ist wohl wahr - positive Presse schadet nicht.
a sprichst du einen validen Punkt an: Ich fliege die DA40NG sehr gerne und komme bei 65% Power (was zu 75% kaum einen Unterschied macht) auch mit ca. 8-9 Litern "Diesel" auf 100Km hin. Das ist mit einem SUV durchaus vergleichbar. Wenn ich das den Flugzeug-Gegnern erzähle, staunen sie nicht schlecht.
|
|
|
|
|
|
Auch interessant, Sven postet jetzt über flüssigen Wasserstoff. ;-)))))
|
|
|
Such mal bitte raus, wo ich mich jemals gegen H2 gasförmig oder flüssig oder gegen SAF in der Luftfahrt ausgesprochen habe. Ich lobe eine Flasche Aldi-Schampus für denjenigen aus, der fündig wird.
Lass mich raten, du hältst nicht dagegen?
|
|
|
Ne, gegen eine Aldi Schampus Flasche wirklich nicht. ;-)
Erinnerst Du Dich noch an LOHC?
|
|
|
Erinnerst du dich dran, dass du immer gerne mal andere in Dinge reinquetschen willst, die du dir gerade angelesen hast?
Ich war noch nie gegen Wasserstoff - aber er ist knapp und wir brauchen ihn erstmal für die 80 TWh chem. Industrie, Schiffe und Flugzeuge. Ob transportiert oder gespeichert: Gasförmig, "metallhydratisiert" oder flüssig, es geht primär um den Wirkungsgrad. Erinnerst du dich noch daran, dass ich das das eine oder andere Mal erwähnt habe?
Markus, wenn du die Basics mal wirklich erfasst hättest, würde ich mich über deine Erkenntnisgewinne wirklich ohne Zynismus mitfreuen. Denn das was du mit deinem Kommentar hier machst, ist schlichtes "framing"; in den Rahmen passe ich aber nicht, wenn ich nie was anderes gesagt habe. Bei dir hingegen fruchtet jedes zwote "buzzword", weil du es nicht einordnen willst, magst oder tust.
|
|
|
Deine Schwäche ist etwas zuzugeben, abgesehen davon möchte ich hier nicht noch ein Fass auf machen und überlasse Dir gerne das letzte Wort (noch so eine Schäche von Dir) und den Aldi Schampus. ;-)
|
|
|
Deine Schwäche ist etwas zuzugeben, abgesehen davon möchte ich hier nicht noch ein Fass auf machen und überlasse Dir gerne das letzte Wort (noch so eine Schäche von Dir) und den Aldi Schampus. ;-)
Das ist selbst im Forum hier nachweislich falsch, kannst mal beispielsweise Willy Fundermann fragen, ob ich mehrfach bereits meinen studienbedingten Irrtum bzgl. des Instanzenzuges bei Staatsschutzsachen die gleiche Sache wieder und wieder dazulerne ;-). Nein Markus, du bist zu borniert, zuzugeben, dass du in exakt diesem Themenfeld Energiewende einfach nicht bereit bist, dich von von dir sehr gepflegten Vorurteilen zu verabschieden. Und daher nehme ich mir auch das letzte Wort, weil der Germane vor dem Unrecht nicht weichen muss (um mal einen begnadeten Strafrechtsprof zu zitieren) bzw. ich deiner Unredlichkeit, mir beispielsweise eine Wasserstoffaversion in der Fliegerei zu attestieren, widerspreche. Denn Wasserstoffwirtschaft ist extrem sinnvoll, nur halt dort, wo sie gebraucht wird und es genug gibt bzw geben wird. Bei dir und vielen anderen Vorbildern ist es ein Feigenblatt zum nichts tun, bei mir notwendiger Energieträger für Antrieb und Pufferung, wo er bezahlbar, verfügbar und sinnvoll ist.
Deine Schwäche ist es zuzugeben, dass du im Thema schlicht weitestgehend intellektuell blank bist, aber du ganz, ganz viel Meinung hast. Das beißt sich. Und du kannst es nicht zugeben. Es muss dir geradezu körperliche Pein bereiten.
|
|
|
„Lass mich raten, du hältst nicht dagegen?“ Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie Du das Denken und das Antworten für andere gleich mit übernimmst.
|
|
|
Man kennt halt seine Pappenheimer. Gilt für Markus und dich. Und ist fast naturgesetzlich ;-).
|
|
|
Abgehoben und mit maßloser Selbstüberschätzung. Ein Phänomen das in grün linken Kreisen ansteckend zu sein scheint. Du bist nicht in der Lage zu begreifen, was für einen Unsinn Du verbreitest. Ein Merkmal, übrigens, von Dunning Kruger. Du kannst da nichts für.
|
|
|
Abgehoben und mit maßloser Selbstüberschätzung.
Nope, eine Projektion deinerseits, weil dir komplett Sachargumente abgehen.
Ein Phänomen das in grün linken Kreisen ansteckend zu sein scheint.
Hab FDP gewählt. Your point is?
Du bist nicht in der Lage zu begreifen, was für einen Unsinn Du verbreitest. Ein Merkmal, übrigens, von Dunning Kruger. Du kannst da nichts für.
Du bist nicht in der Lage, das Gegenteil zu beweisen. Hat Vorteile, wenn man Dinge ergebnisoffen bewertet. Kann ich dir nur zu raten. Bezweifele nur, dass das bis zu deinem biologischen Ende noch erfolgen wird. Viel zu eingefahrene Denkmuster. Vielleicht klappt's ja in ca. 15 Jahren, wenn dein Heimatverein eine Elektrowinsch für Weltklassesegelflugzeuge hat, andere mit FES starten, die Schleppmaschine wie der Walter-Extra-Umbau Schnellschlepps auf 2000 Fuß elektrisch macht und Kunstflug, aber ansonsten keiner Agrarmaschine oder MoSe den Job wegnimmt, H2Fly Motorsegler mit H2 auf 2000 km Reichweite steigert und die mittlerweile günstig in Serie in der Nähe von Kiew produziert werden, 19-Sitzer deine Pampa an Berlin und London City anschließen und du weitere 3.000 Stunden auf einer Velis unterrichtet hast.. (nein, ich habe nichts getrunken, und ganz bewusst 15 Jahre hingeschrieben). Und fast alle Nachbarn von dir mit WP heizen.
Übrigens, ohne zu googeln, kennst du den Pschyrembel?
|
|
|
Die FDP, die sich mit Rot Grün ins Bett legt, und ihre ureigenen Wähler verraten hat?
|
|
|
Ja, den Pschyrembel kenne ich gut. Hatte eine ehemalige Freundin während ihrer medizinischen Ausbildung bei uns in der Wohnung stehen.
|
|
|
Na dann hol dir mal eine Ausgabe zum Schmökern. Vielleicht sogar eine neuere als die deiner ehemaligen Freundin.
Die FDP, die sich mit Rot Grün ins Bett legt, und ihre ureigenen Wähler verraten hat?
Hat die ehemalige Freundin sich auch mit Rotgrün ins Bett gelegt? Wie geht man mit Verrätern in deinen Kreisen um? Was empfiehlt denn Holgi so aus FL 450 bei der nächten Wahl? Fragen über Fragen.
Antworten findet man übrigens in ellenlangen Monologen; am besten von Profis geschrieben und von anderen Profis redigiert. Nennt man dann - Buch. Oder sogar Fachbuch. Viel Spaß beim Schließen deiner offenkundigen Defizite. Ist zumindest beim Wissen gut machbar. Charakterlich ist eine ganz andere Frage.
|
|
|
Ich habe einen guten Charakter, bei Menschen denen ich positiv oder neutral gegenüber eingestellt bin. Wenn dich mein Charakter stört, finde ich das gut. Hab ich alles richtig gemacht.
|
|
|
Vielleicht solltest du mal zusätzlich ein anderes Lexikon konsultieren, um den Unterschied zwischen Charakter und Verhalten zu erfassen. Den Pschyrembel kannst du dann nochmal für andere Diagnosen konsultieren.
"Früher war ich eingebildet und arrogant. Seit meiner Therapie weiß ich, dass es keinen netteren Menschen als mich geben kann". Vg nach FL 450.
|
|
|
Muss ganz schlimm sein, wenn Dich meine Beiträge psychisch so mitnehmen und du nichts dagegen machen kannst.
|
|
|
Sagt mal, könnt Ihr Euren Bullshit bitte woanders abhalten? Wie kann man sich nur öffentlich so lächerlich machen...
|
|
|
Wir sollten das Forum auf Sven, Achim und Holgi umtaufen. Ich mache dann ein neues Forum für den fluginteressierten Rest auf ������
|
|
|
"Ich habe einen guten Charakter..."
Glückwunsch! Schade, dass er hier leider nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist.
|
|
|
Ekspert om elfly til Læsø: Ideelt sted at prøve det af | MobilityTech (PRO) (ing.dk)
https://pro.ing.dk/mobilitytech/artikel/ekspert-om-elfly-til-laesoe-ideelt-sted-proeve-det-af
Hinter einer Bezahlschranke aber sinngemäß: In DK plant man kommerzielle Inlandsflüge zwischen Laesö und Roskilde vor 2030.
|
|
|
https://www.youtube.com/watch?v=MMso8CFOPWY
Vorproduktionshalle wird besichtigt, Serienfertigung in Ohio anvisiert, suchen gerade 1800 Leute, geplante Taktung 500 Maschen pro Jahr.
Wirkt schon länger deutlich solider als Lilium.
|
|
|
"Wirkt schon länger deutlich solider als Lilium."
Aha. Kipprotorflieger mit 2,2 Tonnen MTOM, davon eine Tonne Batterien und vier Passagiere plus Pilot, mit Einziehfahrwerk .... In diesem Artikel gibt's ein paar geschönte Daten und branchenübliche Konjunktive:
https://www.forbes.com/sites/jeremybogaisky/2020/11/23/joby-batteries-electric-aviation/
Kurz ein Foto angeschaut: Die Lastigkeit würde erfordern, daß ein Großteil der 1000kg Batterien im Flügel untergebracht werden, um das Wunder von 200 mph bei 150 Meilen Reichweite plus 45 Minuten Reserve in der Realität zu erreichen.
Wenn ich mal raten darf: Der Showflug war nicht nur ferngesteuert ohne Pilot, sondern auch ohne Passagiere, und die Tonne Batterien war im Innenraum untergebracht. Also dasselbe wie bei der Elektro-Beaver: Elektroflug mit Null Nutzlast, was anderes gibt die Physik nicht her.
Eine weitere elektrische Totgeburt.
|
|
|
⇤
⇠
|
217 Beiträge Seite 5 von 9
1 ... 5 6 7 8 9 |
⇢
⇥
|
|