Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Juli 2023: Von Achim H. an Udo R. Bewertung: +4.00 [4]

Deine Antwort und die Tatsache, dass da niemand sonst widerspricht, machen andererseits glasklar, warum sich unsere Controller immer weniger bereit erklären, einen CVFR da oben fliegen zu lassen.

Hast Du belastbare Statistiken zu VFR in C Erlaubnis vs Verweigerung über die Zeitachse? Die These halte ich für extrem gewagt und empirisch nicht nachvollziehbar.

17. Juli 2023: Von Michael Söchtig an Achim H.

Wo wir schon beim Thema sind, was ist dann eigentlich noch der Unterschied zwischen VFR in Class C und Class B?

17. Juli 2023: Von Achim H. an Michael Söchtig Bewertung: +5.00 [5]

In B wird VFR von VFR gestaffelt, in C nach der Definition nur IFR von IFR/VFR und VFR von IFR. In der Praxis ist der Unterschied gering, allerdings ist die Kapazität von C dadurch höher, da Staffelung Abstand und Lotsenkapazität benötigt.

Der wirkliche Unterschied von B zu C und der Grund warum in USA an großen Flughäfen B verwendet wird ist die Geschwindigkeitsbegrenzung von C unterhalb von 10,000ft MSL. Man hört oft in Europa, dass sie von ATC aufgehoben wird ("no speed restriction"). Für Jets und schnelle Turboprops ist 250KIAS durchaus eine Einschränkung. Man sagt, dass ab 250 KIAS "see and avoid" nicht mehr funktioniert, daher die Geschwindigkeitsbegrenzung in C und Staffelung in B.

Die Luftraumklasse A ist dagegen komplett nutzlos. Sie ist identisch zu B mit verweigertem Einflug für VFR, ohne die Flexibilität zum genehmigten Einflug zu verlieren. Komplett idiotisch wird es dann südlich der Alpen, wo regelmäßig VFR in A stattfindet.

17. Juli 2023: Von Joachim P. an Achim H. Bewertung: +9.00 [9]
Vermutlich hat der Udo über die letzten 40 Jahre die Erfahrung gemacht, dass er mit "Request CVFR Clearance" immer seltener in Charlie reingelassen wird. ;)

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang