Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Mai 2023: Von Markus S. an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Wenn du mal Erdgas nimmst: Es ist womöglich deutlich sinnvoller für BASF et al, eine eigene Düngemitteltochter in Norwegen oder Algerien zu betreiben, als bei uns. Simple Tätigkeiten werden ausgelagert, wie sonst auch.

Ach und das ist dann okay, den Dreck im Nachbarland rausblasen? Hilft das dem Klima? Schön für die Statistik, das ist genau was Graichen wollte. CO2 macht ja halt an Deutschlands Grenzen ;-)))

24. Mai 2023: Von Sven Walter an Markus S.

Nein, nur wird das Erdgas an der Quelle zu Dünger verarbeitet. CO2-Importabgaben ist das Lösungsmittel des Zielkonfliktes. Komplex, aber darauf wird es zwangsläufig hinauslaufen.

Aber wenn kein billiges Russengas mehr in Ludwigshafen ankommt, importiert man den Dünger. Eine eher triviale Erkenntnis. Wenn man bereit ist, weiter als von 12.00 h bis Mittag zu denken. Denn das Biogas brauchen wir ja auch weiterhin für andere Zwecke. Haber-Bosch wurde in Deutschland erfunden und perfektioniert, ändert aber nichts an der Ausgangsverfügbarkeit der Grundstoffe.

Von Norwegen nach Deutschland ist übrigens per Schiffstransport ein billiger Katzensprung. Und auch Algerien wird sich den Import von S-Klasse, MRTs und Transportpanzerlizenzen Fuchs nur erlauben können, wenn die das exportieren dürfen, was sie im Überfluss haben. Wieviele Textilproduzenten außer Trigema, für Spezialkleidung und Autobezugsstoffe haben wir doch gleich in der BRD? Wirtschaft ist schöpferische Zerstörung.

24. Mai 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]
Hinzu kommt dass die deutschen und dänischen Strompreise alle Kosten beinhalten. Bei EDF in Frankreich erfolgt eine massive Verzerrung - die Bude ist in staatlichem Besitz und macht Milliardenverluste, gleichzeitig werden die Strompreise subventioniert.

Mittelfristig ist das nicht Ansatzweise haltbar während es bei uns immer billiger werden wird.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang