Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Dezember 2022: Von Joachim P. an Peter Luthaus Bewertung: +1.00 [1]
So ein Kurs ist interessant, weil man die Kosten für die Theorie teilen kann, aber man ist halt für die Woche geblockt und muss warten, bis einer stattfindet. Bei mir war eher die Zeit das Problem, ich hatte daher einen Individualkurs, zwei halbe Tage Theorie, dann einen Tag Praxis mit dem eigenen Flieger, dann noch einen Vormittag für die Prüfung. Nicht en block, sondern über 2 Wochen verteilt. Wetter war da noch kein Thema, FNPT hat im Winter natürlich Vorteile. Aber ich bin lieber mit meinem Flieger als mit nem fremden FNPT in der Luft. :)
Mit Kurs oder individuell muss jeder selbst wissen, hat beides seine Vorteile, je nach persönlichen Rahmenbedingungen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang