Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. September 2022: Von Alexis von Croy an F. S.

Der IO550N der SR22 wiegt 222 kg
Der TSIO550K der Turbo-Version wiegt 285 kg

Der CD300 wiegt 265 kg damit 20kg weniger als der Turbo-550.

Die SR22T ist tatsächlich deutlich kopflastiger als die NA, aber Probleme mit dem Envelope gibt es bei keiner Beladung. Auch der Schwerpunkt verschiebt sich maximal minimal wenn die Tanks leerer werden, da sie im Bereich des Schwerpunktes liegen.

22. September 2022: Von Jirka L. an Alexis von Croy

Der CD300 isr aber wesentlich länger das den Schwerpunkt extrem nach vorn verlagert. Schau dir mal die Schnautze der DA50 an. Und vergliche da mal mit einer SR22

22. September 2022: Von Alexis von Croy an Jirka L. Bewertung: +1.00 [1]

CD300 Länge: 980 mm (Werksangabe)
TSIO550K,1268 mm (laut EASA Type Certificate)

Das Flugzeug, in dem der CD300 getestet wird hat keine längere Cowling als die Standard-SR22.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang