Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. August 2022: Von Chris _____ an Horst Metzig
"Allerdings muss der adiabatische Verdichtung gedacht werden, wonach Gase beim Komprimieren sich auch erwärmen"

Das habe ich schon oft gelesen - es spielt beim UMfüllen von einer Flasche auf die andere allerdings praktisch keine Rolle. Die Wärme, derer man hier gedenken müsste, kann nur vom Umfüllbogen kommen und auch von dort nur beim ersten Aufdrehen - danach gibt's keine Kompression mehr, nur noch eine Dekompression, und das Gas kühlt beim Umfüllen, es erwärmt sich nicht. Der Bogen kühlt genug ab, um dann keine leistungsfähige Warmequelle mehr zu sein. Die MH-Flasche erwärmt sich nicht stark.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang