Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. März 2022: Von T. Magin an Andreas Müller

"Mein Platz wollte letztens ein Lärmschutzzeignis von mir haben"

Das existiert typischerweise fuer Cirren. Aber eben kein "erhoehter" Laermschutz. Darin liegt der feine Unterschied. Es gibt iirc drei Laermschutzklassen: kein Laermschutz, (einfacher) Laermschutz, erhoehter Laermschutz.

Und wenigsten den "einfachen" haben wir fuer eine SR20. Und die ist mit satten 83,7dBA angegeben. Selbst dafuer gibt's noch ein Paper ;-)

4. März 2022: Von Michael Söchtig an T. Magin Bewertung: +8.00 [8]
Das Ding ist halt auch sau laut. Vielleicht sollte Cirrus mal das Geld in die CD300 Integration stecken statt in noch mehr Avionik Gimmicks...

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang