Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Juli 2021: Von ch ess an Adrian Weiler
Worin besteht denn das Gefährdungspotential ?
Es werden doch nicht weniger Flieger?
Und die meisten Flieger fliegen auch ohne FIS Kontakt ganz normal ;-)

Ich melde mich auch oft an, ist komfortabler, aber für kurze Strecken, bspw 15-20min bei Rückkehr aus dem Ausland lasse ich das bei gutem Wetter auch mal und höre nur rein - da weisst du dann das Notwendige auch bereits...
13. Juli 2021: Von Adrian Weiler an ch ess

Gegen Midairs hilft Rausgucken bekanntlich nur beschränkt. FIS Verkehrshinweise sind ein (wenngleich unperfekter) Sicherheitsgewinn. Ich erinnere zwei Situationen, wo FIS vor Konfliktverkehr gewarnt hat, den ich auf dem aktuellen Kurs aufgrund sichteinschränkender Teile meines Flugzeugs nicht sehen konnte, und den weder Garmin TAS noch FLARM anzeigten (beide Male schnelle ULs unter 5000ft, im Steig/Sinkflug).


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang