Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]
Und wer sagt dass wir es uns leisten können einfach die dreifache Menge Strom zu verbrauchen um die Mobilität auf Wasserstoff umzustellen (dafür gibt es durchaus Argumente) der muss auch sagen woher das kommt und wer es bezahlt.

Man kann natürlich einen Desertec 2.0 Masterplan aufstellen, die Sahara mit PV pflastern, dann HGÜ Leitungen an die Küste schicken, dort dann einen Elektrolyseur errichten nebst Terminals für Wasserstofftanker, dann in Rotterdam oder Hamburg ein Terminal dafür errichten, Pipelines bauen usw usw.

Geht. Ist vielleicht auch wirklich keine ganz dumme Idee. Aber das kostet Milliarden, muss geplant, genehmigt, realisiert und gebaut werden. Und dann wirklich billiger sein als Strom plus Netz?

Nichts davon ist da. Mein Elektroauto lädt bei mir zuhause an der Wallbox.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang