Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. März
Wartung: PT6-Probleme
Erinnerungen an das Reno Air-Race
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Rigging: Einmal geradeaus bitte!
Innsbruck bei Ostwind
Unfall: De-facto Staffelung am unkontrollierten Flugplatz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Mai 2021: Von Carsten G. an Markus S. Bewertung: +4.00 [4]

Dem Windstrom alles unterzuordnen ist also der falsche Weg. Im übrigen musst du auch erst einmal viel Energie und CO2 einsetzen um eine Batterie und ein E-Auto zu produzieren (Kinderarbeit lasse ich jetzt mal weg). Von der Installation der Ladeinfrastruktur und dem Platzbedarfs (Parkplätze) noch gar nicht zu sprechen.

Sorry, aber das ist echt Verbrenner-Geschwurbel - davon stimmt nichts und ist auch bereits ausreichend diskutiert. Insbesondere das Killerargument Kinderarbeit - auch wenn man es weglässt - wird nicht richtiger durch wiederholen.

Wir haben mit zwei Herausforderungen zu kämpfen - Dekarbonierung des Stromsektors und Sektorenkopplung, die zu einem erhöhten Bedarf an Strom führen wird. Dazu kommt, dass wir derzeit 70% der Primärenergie importieren - die Quote steigt seit 1990 übrigens. Natürlich brauchen wir auch in 2050 Importe von Energie - ob als HGÜ-Strom oder grüner Wasserstoff. Daher müssen wir den Primärenergieverbrauch senken, Effizienzen der bisherigen Energie erhöhem und dazu gehört sektorenspezifisch: Verkehr wo geht auf E-Mobilität umzustellen, Gebäudesanierungsquote steigern auf 3% p.a., Wärmepumpen einsetzen, Wärmenetze (weiter)-entwickeln.

Aber grünen Wasserstoff in der individualmobilität zu verbrennen ist die ineffizienteste Form der Nutzung.

Von nachhaltig ist da keine Rede und wenn eine E-Tanksäule nur für 30 min belegt ist, ist sie erst mal für den nächsten der Tanken muss vergeben (es sei denn du siehst es nur von deiner Sicht in deiner Garage). Denk mal an Großstädte. Viel Spaß in Zukunft beim Schlange stehen. ;-)

Das ist so ab von der Realität, das kann nur Ironie sein, aktuell teilen sich 17 E-Autos eine ÖFFENTLICHE Ladesäule, dazu kommen noch tausende an privaten Wallboxen oder - ganz einfach Steckdosen. Jede Steckdose in der Garage ist nämlich eine Tankstelle!

Meine Erfahrung: als Nutzer eines E-Autos sieht man das ziemlich entspannt - man tankt eben nicht an einer Tankstelle, wo man sinnlos Zeit rumsteht, sondern nebenbei beim Aldi, Bäcker, Frisör, beim Job - und nach 30 Min Einkaufen sind wieder 50 km im Tank. Man tankt also häufiger, aber jeweils weniger bezogen auf die Tank/Batterie-Größe. Das alberne Volltanken eines Verbrenners, das EInatmen von stinkenden Gerüchen an der Tankstelle, die drecken Hände, etc. gibt es nicht mehr.

Der Hofreiter will Wasserstoff sogar zum Stahl kochen verwenden,...

Das ist nicht nur der Hofreiter - sondern im Wesentlichen alle Stahlkocher, die dekarbonisieren wollen - ausgeglichen durch Uschis EU Carbon Border Adjustment Tax. Und zudem ist es die sinnvollste Möglichkeit, grünen Wasserstoff einzusetzen und Water-Shift oder sonstigen grauen/blauen Wasserstoff zu ersetzen zur Dekarbonierung des Gesamtsystems.

Deine Reichweitenangaben bei LOHC sind ideologisch klein gerechnet.

Nein, das sind keine ideologischen Rechnungen, sondern physikalische Gegebenheiten, die nicht veränderbar sind. Die Well-to-Wheel Effizienzen sind absolut korrekt beschrieben worden. 80% Effizenz bei E-Mobilität und lokalem grünen Strom ist völlig korrekt, ebenso der Umweg über H2. Trotzdem wird H2 im Transportsektor Anwendung finden - eben bei Schiffen, Flugzeugen und Zügen, aber perspektivisch nicht bei Individual-Mobilität. Hier endet Technologieoffenheit an den physikalischen Grenzen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang