Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. April 2021: Von Norbert S. an Michael Söchtig

Ich hoffe doch, Du lädst das Auto mit eigenem PV-Strom vom Hausdach auf. Hast Du schon 60 000km damit gefahren? Dann erst ist ein e-Auto ökologischer als der Diesel vom Nachbarn. Vorher muss es erst den erhöhten CO2 Verbrauch (edit: footstep) aus der Batterie-Produktion abarbeiten.

25. April 2021: Von Sven Walter an Norbert S. Bewertung: +1.00 [1]

Kommt drauf an, wo die Batterie gebaut wurde. In der Wüste von Nevada gibt es da so eine Gigafactory mit ganz viel PV...

Ganz im Ernst, wenn der EE-Anteil auch in der Produktion massiv CO2 Emissionen spart, auch mittels grünen Wassertoff für die Stahlherstellung, hat der Diesel immer noch das Problem, dass er gequetsche Dinosaurierbaktieren verbrennt. Ach ja, weniger Verschleiß, deutlich höheres Alter denkbar.

Die heutigen Diesel sind nämlich nicht mehr der W123, der als Taxi selbst auf den Straßen Ouagadougous noch Millionen von Kilometern abreißen kann.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang