Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. August 2020: Von Chris _____ an Friedhelm Stille

Angesichts der heute verfügbaren Mutlicores ist es doch eher besser, wenn möglichst viele "Instanzen" (Prozesse/Threads) laufen, oder?

6. August 2020: Von Friedhelm Stille an Chris _____

Unter einer xplane Instanz verstehe ich einen kompletten eigenen xplane Prozess. Der benötigt entweder einen eigenen Rechner oder zumindest eine eigene virtuelle Maschine.

Der xplane Prozess selbst unterteilt sich auf einzelne Threads, die auf verschiedene CPU Kerne aufgeteilt werden.

Aktuell benutzt xplane für das Rendering einen Threat/Kern, die anderen Kerne werden für andere xplane Threads genutzt.

Mit dem 'Lasso' Tool lässt sich diese Verteilung auf die CPU Kerne beobachten und steuern (bezogen auf Windows. Für xplane unter Linux kann ich keine Aussage treffen).


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang