Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Juli 2020: Von Alexander Callidus an Achim H.

Sogar 23PS, die Dauerleistung liegt 10 PS höher. Für die bisherigen klassischen Rotax-Zellen braucht man das nicht ...

22. Juli 2020: Von Roland Schmidt an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Vielleicht ist das in Analogie zu den Entwicklungen im Automobilbereich der logische Schritt in Richtung Downsizing. 160 PS Maximal- und 140 PS Dauerleistung (die durch den Turbo auch in großen Höhen zur Verfügung steht) wäre eine interessante MOGAS-Retrofit-Alternative zum CD 155 Diesel.

22. Juli 2020: Von Bernd Wolf an Roland Schmidt

Und wenn man die Dinger in eine Tecnam P2006T einbaut, wird da auch ein Schuh draus.
Ok, es könnte natürlich passieren, dass dann beim Start die Tragflächen schneller sind als der Rest.

22. Juli 2020: Von Roland Schmidt an Bernd Wolf

Ich denke da eher an einen österreichischen Motor in einer österreichischen Zelle ;-)


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang