Sven, wir schweifen ab. Das beschert mir auch schon rote Einsen.
Tja da solltest du drüber stehen, von mir kommt keine.
Mir ist schon klar, daß unser Pilotenbiotop eher in verklärter Zuneigung zu diesem Neocon steht.
Neocon = Framing? Gibt genug Sachen, von denen er sich auch wieder distanziert hat (und ich bin Mitte/ Links, falls das nicht klar sein sollte, definitiv kein CDU-Fanboy - alle, die ich konzeptionell bei denen überzeugend fand, haben es nie bis ganz oben geschafft...). Die verklärte Zuneigung würde ich mir eher nicht durch DA-62-Fliegerei erklären, sondern dass der Mann recht klare Ansagen kommuniziert. Ist mir übrigens bei jeder Couleur lieber. Ob ich die dann dafür wähle oder nicht, ist auf jeden Fall einer repräsentativen Demokratie würdiger als diese ewige Beliebigkeit.
Trotz alledem: Was ist aus seiner berühmten Bierdeckelsteuerklärung geworden? Nüscht.
Wann hatte er nochmal die parlamentarische Mehrheit oder ein Amt, in dem er das hätte umsetzen können? Ach ja, nie. Hubert, das ist wohlfeil und billig. Die Stoßrichtung und Überzeugung stimmt - und ist damit ein echter Grund, ihn zu wählen. Ist immerhin nicht Ankündigungsmeisterei, sondern im Entbürokratisieren ein echtes Programm.
Er war nach der letzten Bundestagswahl, instinktiv abgetaucht als absehbar war, daß da kein Lorbeer zu holen ist.
2017? Welche Ämter und Rollen hatte er da noch gleich? Hast du Alzheimer?
Aus der Deckung keilt er jetzt vor allem in seiner peer-group aus, empfiehlt sich als Retter der CDU und Gegenentwurf zum alten Seehofer. Jede Verlautbarung strotzt vor Allgemeinplätzchen und Konjunktiva.
Und das sollte der Gegenentwurf zu Seehofer sein? Das bewerte ich eher umgekehrt.
Ein versierter Wirtschaftsfachmann? Ja woooo denn? Zeig doch mal. Seine konstruktiven Vorschläge passen wirklich nur auf einen Bierdeckel. Bei absolut jeder seiner Behauptungen bleibt er Beweise - oder auch nur Evidenzen - schuldig.
Sorry, willst du eine Habilschrift? Ich hab mal vor 15 Jahren ein Buch von ihm gelesen, das hätte ich als Mitte-Linker sofort in jedes Parteiprogramm hineinkopiert. Ich nehme dich ja menschlich und von den Formulierungskünsten sehr ernst, bislang, aber das ist absurd: Wie meinst du, wird man Partner bei einer Großkanzlei? Nepotismus, Akquise, Blenderei, Parteibuch? Was hat der Mann wirtschaftsrechtlich drauf? Rhetorisch? Intellektuell? Autorisch? Mache ich jedes Mal einen Haken dran. Wirtschaftspolitisch, und zwar mikro- wie makroökonomisch, ist der für einen Juristen und Politiker herausragend kenntnisreich. Mal konstruktiv, nenne welche, die fachlich fitter sind auf bundespolitischer Ebene in den letzten 20 Jahren. Bin gespannt. Vita wie Publikationen strafen dich Lügen.
Er ist der Archetypus des korrumpierten Politkers, der sich exzellent aufs Ich-Feiern mit theatralischer Empörungsmine versteht. ( Was es natürlich auch bei den Sozen gibt.) So, hoffentlich werde ich jetzt nicht erschossen.
Ne, aber darauf festgenagelt, die Korrumption zu belegen. (und bitte weniger Paranoia.) Der Mann legt die Finger auf die wahren, schleichenden Wunden unserer Prosperität. Und ist meist verdammt authentisch, nach den Maßstäben unseres heutigen Medien- und Politikbetriebes allemal. (deswegen erhoffe ich mir für die Luftfahrt keine Verbesserungen unter ihm - er würde gekreuzigt wäre, selbst wenn er nur Sinnvolles nach unten Vorgeben würde). Stefan Mappus hat für die GA in BaWü ja auch nichts bewegt.