Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Juni 2020: Von Hubert Eckl an Corinna R.

Nullkommanull Chancen! Es liegt ein fertiges Konzept, quasi unumstößlich in Marmor gehauen in der Schublade, wurde sogar im vor einigen Wochen in einer Veranstaltung dargestellt:

  • Das denkmalgeschützte Oktagon wird Campus der Beuth Hochschule
  • Die östlichen Teile mit dem Schrottmuseum werden mit Wohnung bebaut.
  • Auf die nördliche Bahn kommen Gewerbebauten.

Ein Flugbetrieb ist so ausgeschlossen wie ein erneutes Schwängern von Queen Elizabeth II.

guggst Du:

https://www.tegelprojekt.de/

11. Juni 2020: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl

Durchaus erfreulich dass sie das Oktagon erhalten. Hätte nicht erwartet dass man daraus was sinnvolles machen kann - aber die Warteräume ergeben sicherlich gute Schulungsräume.

Tegel ist von seiner Historie einer der interessantesten Flughäfen in Deutschland. Mich ärgert die Schließung von THF aber deutlich mehr - auch wenn ich den Park mag.

11. Juni 2020: Von Sven Walter an Michael Söchtig

Planerisch insgesamt eine Katastrophe, und die Petition wird wohl nix mehr bringen, es sein denn, die FDP Berlin käme auf die absolute Mehrheit. RRG hat sich ja bereits gegen das Plebiszit entschieden.

Ich frag mich gerade, wieviele Altlasten im Boden sind nach dem jahrzehntelangen Betrieb. Ich vermute mal, gar nicht so viel, im Vergleichzu einem alten Fliegerhorst, aufgrund der Art von Betankung & Wartung komplett auf Betonflächen. Weiterbetrieb von 7-20 h für die nächsten Jahrzehnte mit einer Lärmstaffelung der Gebühren à la Zürich wäre allemal sinnvoller. Denn:

Und jetzt stellen wir uns mal vor, in 5 - 12 Jahren werden diverse Commuter à la Eviation Alice oder größer (19 - 39 Sitze?) schnell & günstig Innenstadtzentren anbinden, mit großer Taktung, leiser als die Linienbusse, komplett CO2-frei, ohne den Aufwand des Gleisbaus, welchen die Bahn betreiben muss, subventionsfrei, sicher... und es wären 1000 m Landebahn und ein großes Vorfeld, wo man selbst raufgehen und einsteigen kann zur Verfügung. Nicht auszudenken.

11. Juni 2020: Von Erik N. an Hubert Eckl

Stimmt es eigentlich, dass Schönefeld schon heute zu klein ist für Berlin ? Da war doch was....

11. Juni 2020: Von Lutz D. an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]

...das ist ein oft vorgebrachtes, aber nicht stichhaltiges Argument. In Schönefeld gibt es irre viel Platz, da kann man Terminals noch und nöcher bauen.

11. Juni 2020: Von Wolff E. an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]

Nur das das bauen in Berlin immer 10+ Jahre dauert..

11. Juni 2020: Von Hubert Eckl an Erik N.

ja, das isses auch.. aber schon wird wieder gebaut, weiter gebaut. Interessant ist ohnehin wie die Seuche den Flugverkehr bremst. Bin selbst jahrelang - mit quasi S-Bahnrhythmus - nach München oder Ffm geflogen, gependelt. Die Flugzeuge waren meist ausgebucht. Das wird sich ändern. Videokonferenzen, Bahn usw. werden das alles einbremsen.

@Sven Es gibt neben mangelnden politischen Willen weitere Gründe warum nix mehr mit Flugzeugen passiert in TXL. Der komplette Anflugbereich von Pankow bis zum "Kutschi" im Osten, der komplette Bereich im Westen Spandau, Falkensee wird den Imobilienbesitzern richtig Geld in die Kassen spülen. Sollte aus irgendeinem theoretischen Grund Tegel bleiben, haben sich - speziell das FDP-Klientel - dermaßen die Finger verbrannt. Ne, Ne.. Da würde sogar der Oberblender Merz ausrasten, wie man mit den "Investoren" umgeht...

11. Juni 2020: Von Norbert S. an Sven Walter

Und jetzt stellen wir uns mal vor, in 5 - 12 Jahren werden diverse Commuter à la Eviation Alice oder größer (19 - 39 Sitze?) schnell & günstig Innenstadtzentren anbinden,

Ja, von Schönefeld nach Berlin.

11. Juni 2020: Von Sven Walter an Hubert Eckl

Und was macht ihn zu einem Oberblender?

Schönefeld Innenstadt ist so kurz, das geht sogar mit vertikal start elektrisch in Kürze.

11. Juni 2020: Von Albert Paleczek an Erik N.

Zitat: "Stimmt es eigentlich, dass Schönefeld schon heute zu klein ist für Berlin ?"

Im Nach-Corona-Zeitalter sicherlich nicht - vorher schon ...

11. Juni 2020: Von Michael Söchtig an Albert Paleczek Bewertung: +1.00 [1]

Ganz meine Meinung zu THF. Ich war da mit dem Fahrrad. Eine wunderbare Freifläche mitten in der Stadt.


11 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang