Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Mai 2020: Von Michael Söchtig an Thomas R.

Ich kenne EDLO nur als Fußgänger aber da sind teilweise locker mal 15 Segelflugzeuge parallel in der Luft (vll sogar noch mehr). 4 Winden, und der Anflug ist auch auf die Motorflugbahn etwas sportlich.

Egal ob eine Frequenz oder 2, da sollte man richtig aufpassen und wissen was man tut. Ob man sich da mit 2 Frequenzen einen Gefallen tut...

10. Mai 2020: Von Chris B. K. an Michael Söchtig

EDLO ist der weltweit die Nummer 2, was die Anzahl der Segelflug-Bewegungen angeht. Wir reden da pro Saison über ca. 25.000 Starts (also 50.000 Flugbewegungen) hinzu kommen noch die Motorflieger. An richtig guten Tagen sind alle fünf Schleppstrecken mit 6-8fach Winden gleichzeitig in Betrieb. Da braucht der Segelflug beide Segelflug-Platzrunden und dann kommt es eben zur Überschneidung mit der Motorflugplatzrunde, weil sich die westliche Segelflugplatzrunde die Motorflugplatzrunde kreuzt.

Das mit dem "Kurt, komm mal zur Landung", hörst da nicht. Sollte jemand doch so langatmig am Funk labern, wird der schon zurechtgestutzt. ;-)

Um den ganzen Spaß dann noch zu vervollständigen, schaue man aus dem Gegenanflug der Motor-Platzrunde einfach mal nach Bielefeld Windelsbleiche (EDLI) rüber und man erblickt zwei weiße und zwei rote Papi-Lights. Im Sichtanflugblatt von EDLI steht dann noch: "Direkte An- und Abflüge sind mögllich." Wenn da jemand auf Bielefelds 29 wirklich in gerader Linie direkt anfliegt, nagelt er voll durch die Platzrunden von EDLO.

In der Präsentation auf Seite 6 sieht man die Platzrunden in Oerli:
--> https:\\teuto-race.de\images\Teuto_Race\pdf\Selbstbriefing_TeutoRace.pdf

10. Mai 2020: Von Michael Söchtig an Chris B. K.

Wenn ich meinen Schein mal habe will ich aus Hamm mal hin fliegen, ist ja nicht weit entlang der A2. Die Burger in EDLO sind auch lecker.

Aber da will ich erst hin wenn ich es kann. Teutoburger Wald direkt nach dem Start (= wer nicht rechts oder links dreht fliegt gegen dem Berg, nichts mit Direktabflug), Bäume auch kurz vor der Landung und wie gesagt die Segelflieger und Bielefeld in der Nähe.

Ein paar militärische Sperrgebiete gibt es natürlich auch noch um die Ecke. Nur die Kontrollzone Gütersloh ist weg. Spaßige Gegend aber immerhin lernt man es dann richtig.

In der Tat gehört Oerli neben Meschede zu den beiden Plätzen, wo ich mehr als einmal durchgestartet bin, weil ich das Gelände falsch eingeschätzt habe. Beim Queranflug auf die 22 traute ich mich nicht, die Platzrundenhöhe rechtzeitig aufzugeben. Und gestern beim Start auf der 04 war dann so einer der Momente, wo man überlegt: "Hätte ich beim Motorersatz nicht doch besser die brutalen 155 PS genommen, anstatt bei 135 PS zu bleiben?".

Die Segelfliegeranzahl habe ich weniger bedrohlich wahrgenommen. Mein Eindruck ist, dass es in EDLO gesitteter und entspannter als an einem Sommersonntagvormittag auf den Inseln zugeht.

Danke an Chris für Deine PM


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang