Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Mai 2020: Von Andreas Ni an Willi Fundermann Bewertung: +1.00 [1]

Danke. Meine Gedanken waren beim Formulieren denn ja doch richtig, als ich dann den 334 nachlas, wähnte ich mich im Irrtum... Übrigens, den 299 gab es zu meinen Studiumszeiten ja auch noch garnicht - habe gerade geblättert: in meinem Schönke-Schröder von 1983 steht noch bei §297-300: "ersetzt durch 201-203" So schnell wird Fachliteraur alt :-)))

5. Mai 2020: Von Michael Söchtig an Andreas Ni Bewertung: +1.00 [1]

"Damals" war es ja auch noch üblich, Geschäftspartner zum WM Finale oder zur Karnevalssitzung, oder alternativ zu einer Abendveranstaltung in Sankt Pauli einzuladen. Mittlerweile ist das alles gar nicht mehr so einfach. Budapest als Ersatzziel für Herrn Kaiser ist in der öffentlichen Meinung ja auch durchgefallen.

Dafür werden zu Corona-Zeiten sogar Vorschriften wie § 245 ZPO ernsthaft diskutiert (und abgelehnt), deren letzte Enscheidung vom Landgericht Breslau schon ein paar Jahre zurück liegen. Manchmal überrascht es dann doch wieder woran unsere Vorfahren alles so gedacht haben und was wieder aktuell wird.

5. Mai 2020: Von Willi Fundermann an Andreas Ni Bewertung: +2.00 [2]

"...Schönke-Schröder von 1983..."

Lustig! Meiner und der "Karlsruher Kommentar" zur StPO sind von 1982.

5. Mai 2020: Von Andreas Ni an Willi Fundermann Bewertung: +1.00 [1]

Der "gemeine Jurastudent" der frühen 80er hatte den Schönfelder immer auf der Hutablage im Auto liegen. Hatte ich nie. Dafür wog ich sehr genau ab, ob ich von der Kohle, die einem der Beckverlag für den Schönke-Schröder aus der Tasche zog, nicht lieber doch meine Cherokee volltanken sollte. Kam ungefähr aufs Gleiche raus (vorausgesetzt, die Cherokee war trockengeflogen :-))

5. Mai 2020: Von Wolff E. an Michael Söchtig Bewertung: +2.00 [2]

Der Paragraph § 245 ZPO liest sich ungefähr so wie:"Stirbt ein Beamter auf einer Dienstreise, ist die Dienstreise beendet".


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang