Danke! Es freut mich, das doch ein paar Leute im richtigen Leben unterwegs sind, statt sich semantisch verbohrt an einem 10 Jahre alten Zeitschriften-Artikel abzuarbeiten, dessen primärer Zweck es war, Leser zu unterhalten. Mahnende Zeigefinger sind üblicherweise nicht Zwecke solcher Publikationen und die Annahme, Untersekundaner würden mit dem Text eine immerhin komplexe Ausbildung durchlaufen und anschließend die (hoffentlich) qualifizierte Ausbildung ignorieren, um sich reihenweise in Mikeys umzubringen, kann ich irgendwie nicht richtig einordnen. Wenn es Untersekundaner in die Schulen treibt, ist doch der Zweck erfüllt und die Chance vorhanden, eventuell festsitzendes Rambo-Behaviour sachgerecht auszutreiben?
Rund 20 Beiträge hier über das übliche Dies und Jenes, "Semantik", auch "Sicherheitsbewußtsein" ist thematisiert ... wer aber, außer Jens, hat sich mal angesehen, was ein Hersteller mit viel Geld und Aufwand da eigentlich zusammen gestrickt hat und dem Markt anbietet, um das hier intensivierte Sicherheitsthema mal etwas voran zu bringen? Kostenlos, weil im Moment sich nicht grad jeder mit einem Fluglehrer in die Lüfte schwingen kann?
WENN hier schon Sicherheitskultur oder dessen Fehlen so intensiv zu einem goldenen Kalb erhoben ist, lese ich für meinen (meist Mickey gesprägten) Geschack etwas zu wenig "Toll, mal was Neues, das schaue ich mir gerne einmal an und Danke an den Spender."
Ich für meinen Teil finde das Thema Online-Training interessant und merke gerade, dass meine Schreibe nicht zielgruppenorientiert ist. Danke für die Lektion.
Gruß - Wolfgang