Aber ich merke du hast überhaupt keine Lust darauf, hier ernsthaft die sicherheitsrelevanten Aspekte
Nein, da hab ich wirklich keine Lust drauf! Weil ich es für völlig absurd halte, so etwas "sicherheitsrelevant" zu nennen. Wie oben schon geschrieben ist es da viel sicherheitsrelevanter, dass der TÜV in Deutschland nicht kostenlos ist.
Die "Logik", "ich werde gezwungen, unsicher zu fliegen weil sicheres Fliegen Geld kosten würde", ist ziemlich krank.
Das die AIP in Deutschland kostenpflichtig ist, mag unangenehm, unkomfortabel und doof sein - unsicher ist es nicht.
a) Das Geld kann die fliegerische Mehrheit nur einmal ausgeben.
b) Wir (im Durchschnitt) fliegen zu wenig. Fliegst du 300 - 900 h per anno, wie die normalen Berufspiloten je nach Geschäftsbereich? 2 - 4 Simulatorsitzungen im Jahr?
c) Wenn also Rentnerjetpilot Paul Platzrundenbomber für die VFR AIP Geld aufwenden muss, fehlt das im Budget für seine Übungsplatzrunden. Landegebühren und so, weißt schon. Und genau das macht es unsicher. Du kannst dir ja mal die Einkommenspyramide deiner alten Segelflugkameraden in Erinnerung rufen - jeder könnte sich eine olle Ka8 leisten, die wenigsten einen Sechssitzer mit Druckkabine. Sicherheitstraining und Routine kosten aber auch etwas, anteilig.
d) Wenn sein Pentium I sich dann mit 56 k - Modem einwählt, um die AIP SUPs herunterzuladen, ist das budgettechnisch leichter darstellbar als, sagen wir, aus diversen Bezahl- und Gratisquellen seinen Flug legal abzusichern. Vor allen Dingen, wenn das Bußgeld sein Flugbudget von vier Jahren wäre.
Wie Openflightmaps etc. zeigen, haben wir sogar Freiwillige, die das Fliegen für die Luftraumteilnehmer insgesamt günstiger gestaltet wird. Fluglehrer. Rasenmähende. Wir preisen uns da selbst raus, wenn wir derartigen Dummfug noch verteidigen: Es geht per Onlinepublikation? Danke, immer her damit. Ein Arbeitskreis von ITlern erlaubt die grafische Visualisierung von ED-Rs oder TFRs (anderer Kontinent) auf einer Seite wie Skyvector.com? Super, das Geld bleibt für Kunstflug, upset recovery, das PuF-Abo, ein Seenottraining oder den Seitenwindsimulator am Hungrigen Wolf über.
(für Unfug bei der Staatsquote in Frankreich wirst du hier sicherlich Dutzende Insider haben, da fallen auch mir so einige Beispiele ein - das Thema Flugverbotszonenpublikation gehört garantiert nicht dazu; dass man für den TÜV oder die JNP selbst bezahlt ist ja wohl offenkundig, hüben wie drüben).