Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Juli 2019: Von Christof Edel an  Bewertung: +1.00 [1]

Egal ob das Ding kurz oder lang brennt, der Rauch alleine kann Dir den Tag verderben... am besten Notabstieg und dann Fallschirm so spät es geht.

Aber glücklicherweise gehen Batterien nicht einfach so in Flammen auf, sondern aufgrund einer Überhitzung, entweder durch zu schnelles Entladen / Kurzschluss hervorgerufen, oder durch mechanische Beschädigung.

Bei Kleinteilen bis iPad-grösse mache ich mir keine Gedanken - die allgemeine Lebenserfahrung sagt, dass die nicht wirlich feuergefährlich sind, und wenn doch, dann wird das recht schnell bekannt (siehe Galaxy Note 7).

Bei so einem E-Fahrrad kann ich mir durchaus vorstellen, dass durch Ungeschick im Flug das Ding eingeschaltet wird, und dann evtentuell mit blockiertem Rad überhitzt. Dahere würde ich Persönlich das nur mitnehmen, wenn ich die Batterie komplett isolieren könnte. Wenn die Batterie abgeklemmt ist und nicht beschädigt wird, ist dass erheblish sicherer als das Allgemeinrisiko des PPL-Einmot-Fliegens.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang