Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Mai 2019: Von  an  Bewertung: +3.00 [3]

Da hast Du Dir richtig Arbeit gemacht - danke Florian!

Danke für die Blumen - aber nein: Einmal kurz auf den Netzwerk-Scanner geschaut während des Starts und 5 Minuten im Zug die Nutzungsbedingungen gelesen. In Summe keine 15 Minuten Arbeit.

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass er in mehreren Berufen gleichermaßen kompetent ist.

Ich würde nicht aus wenigen Beiträgen die jemand in einem Internetforum schreibt, schliessen wollen, ob jemand kompetent oder inkompetent für einen Beruf ist.

Es ist nur ein Internet-Forum - in dem wir Alle schon viel Stuss geschrieben haben. Und dennoch sind die meisten hier einigermassen erfolgreich in ihren jeweiligen Berufen ...

29. Mai 2019: Von  an 

Das war natürlich ironisch - außer dass er so eine C-42 fliegt weiß ich nichts über ihn! Außer dass er grenzwertig arrogant ist.

29. Mai 2019: Von Daniel @RunwayMap an  Bewertung: +14.67 [15]

Danke für die vielen Hinweise und Hilfestellungen. Es ist jedoch nicht in meinem Sinne, wenn sich hier Mitpiloten die Köpfe einschlagen. Das entspricht weder meiner persönlichen Lebenseinstellung noch der Idee hinter RunwayMap. Ich bin mit Hilfe daran alle Komponten von App bis Server zu überprüfen und zu verbessern. Sobald ich durch bin, darf man mir auch meine Fehler wieder um den Kopf schlagen. Liebe Grüsse, Daniel.

29. Mai 2019: Von Chris _____ an Daniel @RunwayMap

Daniel, danke für die sachliche Reaktion.

Summa summarum: Natürlich genügt es, in der Programmierung gewisse SDKs von Google, FB & Co. zu nutzen, und schon liefert man (ohne böse Absicht) die Daten der Nutzer an Google, FB & Co. aus.

Nur warum soll mich das als User zufriedenstellen? Warum soll das "Stand der Technik" sein? Macht SkyDemon das auch? Oder Signal?

Fazit: solche SDKs besser nicht nutzen. Und ja, sicher sind die Hauptschuldigen eben diese großen amerikanischen Datenkraken. Keine Notwendigkeit, auf ein kleines deutsches Startup zu schimpfen.

Sachliches Feedback, sachliche Reaktion. Ich finde es in diesem Zusammenhang gut, dass Daniel hier mitliest und -schreibt. Auch dafür ist m.E. das Forum da.

29. Mai 2019: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]

2 Korrekturen: Daniel ist in der Schweiz ansässig. Und: Wenn - wie Florian es vermutet - es hier um Google Firebase-Kommunikation geht, hat das nichts mit Datenkrake zu tun. Ebenso wie z.B. ein EC2-Server bei Amazon, wo die Daten auch allenfalls denjenigen zur Verfügung stehen, die sich illegal oder legal (Staat) dazu Zugang verschaffen: Eine bezahlte Dienstleistung aus der Cloud. Ich kenne Firebase nicht, aber habe neulich für das SmartHome-OpenSource-Projekt FHEM eine Alexa-Anbindung weiterentwickelt, die die Brücke zum heimischen Server über einen SSH-Reverse-Tunnel aufbaut ("Fhem-Connector"). Ein anderer, der etwas ähnliches für Google Home gemacht hat, hat das über Firebase realisiert. Firebase kann man z.B. benutzen, um Informationen zu einem Client zu pushen.

Was ich daneben finde: Daniel hat hier nicht nur etwas programmiert, sondern sorgt vor allem für die Sisyphos-Arbeit der Datenpflege bzw. Katalogisierung. Das ist m.E. definitiv ein No-Fun-Job. Gut, er stellt es nur innerhalb der App zur Verfügung - aber im Kern ist das trotzdem eine sehr gute und nützliche, kostenlose Sammlung. OpenAIP ist ja prima und sehr open, aber da stehen keine Öffnungszeiten drin.

Kommt mir vor, wie wenn die Dorfbäckerei auf dem Schulfest kostenlos Biokekse verteilt (ja, vielleicht auch mit Geschäftsabsicht), und jemand brüllt: "Die sind vergiftet, esst sie nicht, da ist Gluten drin!".

Ich fasse zusammen so wie ich das ganze hier lese:

  • Run_Map entwickelt eine App und stellt die hier vor. Für vielen auch ein sehr nützliches Tool. Aber bevor sowas angeboten wird, sollte vom Entwickler alle Sicherheitsrelevante (dank Tee_Jay) Sachen abgeschlossen sein... aber wie üblich „Nobody is Perfect„.
  • Tee_Jay übt Kritik und weist auf die Sicherheitsrelevante Sachen hin.
  • Run_Map bedankt sich für die Kritik sowie für die Sicherheitsrelevante Hinweise und erklärt sich bereit das ganze auf dem Kopf zu stellen.
  • Run_Map äußert den Wunsch evtl Tee_Jay zu kontaktieren um dankend den eine oder anderen Sicherheitsrelevanten Tipp zu erhalten (schließlich Tee_Jay zeigt sich als „der Kenner“ und so auch wird hier angenommen)
  • Tee_Jay antwortet nach dem Motto: lass mich in Ruhe und kümmere dich selbst um dein Klump

So... und jetzt frage ich mich was airmen’s bedeutet...

30. Mai 2019: Von Tee Jay an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu

Was ich daneben finde: Daniel hat hier nicht nur etwas programmiert, sondern sorgt vor allem für die Sisyphos-Arbeit der Datenpflege bzw. Katalogisierung. Das ist m.E. definitiv ein No-Fun-Job. Gut, er stellt es nur innerhalb der App zur Verfügung - aber im Kern ist das trotzdem eine sehr gute und nützliche, kostenlose Sammlung. OpenAIP ist ja prima und sehr open, aber da stehen keine Öffnungszeiten drin.

Wenn das ein kleiner, einzelner Entwickler wäre könnte ich dieses Argument noch verstehen. Ist es aber nicht. Es handelt sich hier eben genau nicht um eine kleine Dorfbäckerei sondern um eine GmbH mit offensichtlich mehreren Mitarbeiterm und der Schweizer Armee als Kunden. Die machen das nicht aus Hobby, Begeisterung oder aus Seelsorge für PIloten.

30. Mai 2019: Von M.... Dr.... an Tee Jay

Ganz von der Hand zu weisen sind Tee Jays Aussagen nicht. Die Schweizer haben (noch) ein anderes Verständnis von Datenschutz. Im Tourismus ist es für Beherbergungsbetriebe Pflicht die detaillierten Personendaten täglich an die Polizei zu melden. Je nach Kanton teilweise über ein Excel-File mit Makros (!).

Das ist kein Vorworf an die Jungs von Runwaymap oder an Schweizer allgemein :-)


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang