Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Februar 2019: Von Alexander Callidus an Erik N.

Meines Erachtens ist es die AOPA, die hier tätig werden müsste. Sie ist der Interessenverband. Ausser im Hintergrund Strippen zu ziehen, wäre es denke ich Zeit, sich zu überlegen, wie man in der Öffentlichkeit ein anderes Image erzeugt

Vielleicht ist die AOPA dafür nicht die richtige. DAEC und DULV wären strukturell dafür prädestiniert, bringen es aber nicht. Es bedürfte einiger sehr guter Leute, die sich Vollzeit Gedanken machen und dann den Freiraum haben, das umzusetzen. Kurz, das Gegenteil der typischen Dnnn-Interessenvertreter. Eher etwas in Richtung angloamerikanischer Wahlkampfteams. Dominic Cummings ist skrupellos, zeigt aber, was geht.
Wer ist schlau, enthousiatisch und hat Zeit? Der Nachwuchs. Man bräuchte nur einen Kondensationskern, dem Junge sich anschließen können und der dann auch DAEC und DULV mit einbinden kann.

Poitische Lobbyarbeit ist das andere Standbein der Strategie, wofür weiterhin die AOPA zuständig sein sollte. Lutz hat vor einigen Wochen nachdenklich stimmende Einblicke gegeben. Leider fehlt der GA das Geld, um sowas zu veranstalten. Daher Lufthansa.... wenn die aber schon schon ihre Sympathiträger einmottet, ist von ihr nichts mehr zu erwarten.

Was fehlt? Geld und Frechheit

21. Februar 2019: Von Lutz D. an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Geld und Frechheit - das ist eine gute Zusammenfassung! Heute bekommt man für sein Geld in der politischen Kommunikation aber viel mehr als früher, weil man quasi mit seed money in Zeiten von Social media eine größere Welle erzeugen kann durch Einbindung von Überzeugungstätern. Aber ohne 2-3 erfahrene und durchtriebene Kampagnenmanager geht es nicht. Ich denke, man müsste für ein gutes, nationales Programm über 3 Jahre so rund 500K kalkulieren.

Denke, DAeC und DULV machen dem Ergebnis nach ihre

Sache nicht schlecht - Segelflugplätze und auch UL-Fluggelände haben definitiv eine größere Akzeptanz, als die restliche GA. Die AOPA macht ihre Sache auch nicht schlecht, hat aber an der Verwaltung angedockt und kämpft auf diesem Terrain. Das ist auch sehr wichtig, weil der Teufel oft im Detail steckt, ändert aber an den großen Linien quasi nichts.

Es wäre mal interessant zu wissen bzw zu betrachten, wieviel % der Mitgliedsbeiträge für echte politische Kommunikation ausgegeben wird - und wieviel für Gremienarbeit. Aber nochmal- ich verurteile das nicht, überhaupt nicht. Es hat nur mit dem hier besprochenen wirklich nichts zu tun.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang