|
|
|
Fehlt eigentich nur noch jemand, der ADS-B Wetter ausstrahlt.
Andere Frage zu FF:
es kommt vor , daß FF aus irgend einem Grund den Flug in 2 einzelne Flüge aufteilt. Im Logbook stehen dann 2 separate Flüge drin - einmal vom Startplatz zu einer GPS-Position und ein 2. Flug ab ebendieser GPS-Position zum Ziel.
Die GPS-Position sollte von unserem FS210 und damit über das GNS430 kommen, insofern ist sicherlich ein Ausfall des GPS unwahrschleinlich. Eher schon ein Problem mit der BT-Verbindung
Das ist unschön und konterkariert die elektronische Logbuch-Funktion.
Da dieses Phänomen zumindest bei mir keine Ausnahmeerscheinung ist, würde ich mich über eine Funktion freuen mit der solche Einzelsegment zu einem Flug vereinigt werden können.
|
|
|
Nicolas, könntest Du bitte diese Frage an team@foreflight.com senden? Am besten verbunden mit einem Screenshot. Wir haben Leute im Team, die sich explizit damit befassen. Bei zwei Quellen werden beide Aufzeichnungen als Draft im Logbook angezeigt und Du entscheidest, welche für die Fortführung des Logbuchs „approved“ wird. Deshalb der Screenshot, weil das von Dir geschilderte Problem auch anders aussehen kann.
|
|
|
Hallo Wolfgang,
Mein Abbo ist ForeFlight Pro Plus Europe und Jeppesen All Europe VFR Procedure Charts.
Jeppesen download von updates in FF geht extrem langsam bis gar nicht. Habe das mit Support zu klären versucht, nach mehrfachem hin-und her kein Erfolg. Screenshots, reinstalling FF, Übermittlung von diagnostic files etc. ect., kein VPN im Wege, mit nichts kommt man weiter. Zuletzt schlug man vor, sich direkt in meinem Account einzuloggen. Was das bringen soll, kann ich nicht sagen. An meiner WIFI-Umgebung kann es nicht liegen, da alles ansonsten einwandfrei funktioniert, die Leitung hat 58 gemessene MBbps.
Download, zum Beispiel des business directory mit 68 MB, dauert 10 Sekunden, alle weiteren FF data base updates flutschen genauso schnell rein. Nur die Jeppesen-Daten klemmen. Z.B. sind 141 MB enroute Charts nach 60 Minuten noch immer zu weniger als 5% runtergeladen, dann stoppt der download, ditto Terminal Charts. Das teure Jepp Abbo hat bisher keinerlei Nutzen gebracht, ist somit unbrauchbar. Was tun?
Ich bringe das hier im Forum, falls jemand einen Lösungsvorschlag weiß.
|
|
|
Hallo Peter, Die Kollegen arbeiten dran. Liegt definitiv nicht an Deiner Umgebung. Auch bei mir dauert der Download der Jeppesen Updates extrem lange (früh morgens immer noch am besten) Sollte es eine allgemeingültige Lösung geben, die nicht auf unerer Seite liegt, werde ich diese hier bekannt machen. Wolfgang
|
|
|
Jeppesen Update via LTE geht schnell, via WLAN braucht Ewigkeiten. Habe das so weitergegeben. (Update der ForeFlight Daten geht bei beiden Netzwerken schnell)
Bei der Gelegenheit bitte das Update von vorhin vom AppStore laden. (12.11.1)
Edit:
LTE geht bei mir über Vodafone und WLAN über die Telekom. Da das Problem offensichtlich nur in Deutschland besteht, bitte mal kurz melden, ob diese Kombination bei Euch auch zutrifft. email an wolfgang@foreflight.com (team@foreflight.com bitte in cc)
|
|
|
Das ist jetzt natürlich nur Spekulation, aber bei der Telekom klemmt es scheinbar mal wieder in Richtung USA. Darüber wurde heute erst hier berichtet: https://www.golem.de/news/deutsche-telekom-peering-zu-us-servern-scheint-langsam-zu-sein-2012-152982.html Das würde zumindest erklären, warum über Vodafone die Downloads schnell sind, es bei der Telekom lange dauert und das Problem in Deutschland auftritt. In diesem konkreten Fall könnte es helfen, ein (deutsches) VPN zu nutzen.
|
|
|
Kann ich bestätigen. LTE flutscht (gibt ja gerade 100GB „kostenlos“ wo eh keiner das Haus verlässt), DSL dauert unendlich. Beides Telekom. Peering issue klingt logisch, VPN sollte helfen wie vor einigen Monaten bei Zwift, die das gleiche Problem hatten mit der Telekom.
|
|
|
Kann ich bestätigen. LTE flutscht (gibt ja gerade 100GB „kostenlos“ wo eh keiner das Haus verlässt), DSL dauert unendlich. Beides Telekom.
Peering issue klingt logisch, VPN sollte helfen wie vor einigen Monaten bei Zwift, die das gleiche Problem hatten mit der Telekom.
Kann auch (leider immer noch) an Problemen in Zusammenhang mit IPv6 liegen. Bei manchen Providern bekommt man keine IPv6-Adressen, dann treten solche Probleme natürlich erst einmal nicht auf.
|
|
|
Oh Weihnachtswunder, LTE (von T-Com) flutscht tatsächlich!! Hat keine 60 Sekunden gedauert.
Aber was die Telekom da über WIFI bietet, das geht gar nicht! Da soll einer durchblicken !?
|
|
|
Kann auch (leider immer noch) an Problemen in Zusammenhang mit IPv6 liegen. Bei manchen Providern bekommt man keine IPv6-Adressen, dann treten solche Probleme natürlich erst einmal nicht auf.
Glaube ich nicht. Ich habe nur IPv4 IP-Adressen, IPv6 habe ich gar keine (hoffe dass das an mir vorbei geht). Habe gerade Jeppy-Daten herunter geladen, ging so schnell wie immer.
|
|
|
Moin,
das Problem scheint immer noch zu existieren. Download über WLAN dauert ewig (Telekom). Habe da gerade angerufen aber keiner weiss was.
Grüsse
Andreas
|
|
|
Muss an der FF / Jepp Schnittstelle oder den Jepp Servern liegen. Ich hab gestern auf 2 Geräten parallel heruntergeladen. Die FF Business Directory sind 1A durchgelaufen, die Jepp Enroute Charts haben wieder erst heute Morgen funktioniert. Das ist der Klassiker bei allen Systemen, die in den USA laufen und von USA und Europa genutzt werden. Solange die Amerikaner wach sind, geht hier nichts. Interessant, dass Jepp die QoS "pro America" definiert. Wer vergessen haben sollte, das Update zu machen und losfliegen muss, kann das nicht mit Jepp Karten machen (sofern nach 12:00 Uhr morgens). FF behauptet, das läge an der DTAG. Das kann aber aufgrund des Vergleichs oben nicht sein.
Hat den Garmin Pilot das gleiche Problem mit den Jepp Karten? Das ist zwar aus meiner Sicht die schlechtere EFB App, aber der nicht funktionierende Download hat eine Nervigkeitsschwelle überschritten.
|
|
|
Hallo Rolf, bitte nicht vergessen, an team@foreflight.com zu schreiben. Möglicherweise fordern die Kollegen Diagnostics an.
Da hier mehrere Stellen involviert sind (Jeppesen / ForeFlight / AWS und möglicherweise Telekom) ist die Entstörung etwas komplexer.
Über LTE gibt es keine Probleme (Vodafone heute morgen Enroute Chart Download).
|
|
|
ich habe vor zwei Wochen wegen eines Darstellungsproblems an team@foreflight geschrieben, vor 1 Woche darüber eine Bestätigung erhalten, aber vom team bisher nix gehört.
|
|
|
Hallo Erik, checke doch bitte deine Mails und ggf. den Spam Ordner. Rachel hat auf Deine Anfrage vom Donnerstag 23.03 am Freitag um 16:03 geantwortet.
Der Europe VFR Layer beinhaltet die VFR ICAO Karten der Länder, die diese kostenlos bereitstellen. Dies sind Island, die Faröer Inseln, Dänemark, die Niederlande und Italien. Für Deutschland und andere Länder sind diese Karten durch die jeweiligen Stellen kostenpflichtig angeboten und können optional hinzugekauft werden. Kann man auch alles unter www.foreflight.com/europe/data nachlesen.
|
|
|
Ich bin über Kabel (Vodafone, ehemals UnityMedia) angebunden mit jeweils 1GBit/s Downstream zu Hause und im Büro, und habe keine Probleme mit den Jeppesen-Karten in FF. Ist nicht immer bombenschnell, aber ok.
P.S.: @Wolfgang: Wann kommen eigentlich die Segelfluggelände?
|
|
|
Ja, Segelfluggelände! Da war doch (immer) noch was... ;-)
Wär schon gut!
|
|
|
+ Heliports
(das Mapdesign von MFD VFR übernehmen ) ;) :)
|
|
|
(das Mapdesign von MFD VFR übernehmen)
Die Hoffnung hab ich nach einem Jahr Versprechungen aufgegeben. Das Business scheint für FF wo anders zu liegen. Für die wenigen VFR-Flüge zahl ich jetzt halt 13 Euro an SkyDemon, hab mich fast dran gewöhnt. Bei FF hab ich jetzt mal das Auto-Renewal ausgeschaltet. Muss mal überlegen was ich da mache. Ich benutz es nur als Chart-Viewer. Kann ich eigentlich auch mit Autorouter und Goodreader machen, halt ohne Geo-Referenzierung...
|
|
|
Kann ich eigentlich auch mit Autorouter und Goodreader machen, halt ohne Geo-Referenzierung
Mit SkyDemon geht das auch ohne Goodreader, dafür mit Georeferenzierung....
|
|
|
Hallo zusammen,
Ich habe mir ForeFlight Europe letzten Monat geholt und bin etwas verwundert über die Wetterbriefings. Vor allem beschäftigt mich die Vorhersage für Vereisungsgebiete. Der GARMET von autorouter.eu und auch die Cross-section chart (oder Meteogramme) vom DWD zeigen die gleichen Vorhersagen. FF allerdings zeigt mir beim Briefing für die gesamte Strecke Vereisungen an, auch in Bereichen wo keine Wolken/Niederschlag vorhergesagt ist (außer in Bereichen von >2°C). Auch die Wetterkarten, die FF zur Verfügung stellt sind ziemlich schlecht sowohl in ihrer Informationslage und in der Auflösung.
PS: Ich bin aktuell Flugschüler und schaue mich gerade nach Planungsmöglichkeiten nach dem Erwerb der PPL(A) um, die auch gut mit Simulatoren funktionieren.
|
|
|
Für interessierte FF Nutzer, die schon immer wissen wollten, warum bei einem verbundenem ADS-B/Flarm Device (wie Stratux, Sentry etc.) via Wifi die mobile Internetverbindung nur innerhalb von FF nicht mehr genutzt werden kann (z.B. für Wetter Updates, NOTAMS, what ever) hier die Antwort nach zig Mails und haarsträubenden Falschaussagen des Supports:
„LTE pass through limitation is from ForeFlight to protect data integrity“
Änderungen sind nicht geplant.
Schade, Wettbewerber haben kein Problem damit.
|
|
|
Mir war sowas zwar auch schon aufgefallen, aber ich hatte es akzeptiert, daß das technichs bedingt nicht anders geht.
Unser Airconnect tritt im Flieger als Access Point auf und vergibt die IP-Adresse. Naturgemäss leifert ds Ding aber nur Daten vom angeschlossenen PowerFLARM.
Damit ist das iPad per WiFi am Airconnect und kann nicht zusätzlich noch am z.B iPhone connecten. Oder reden wir da aneinander vorbei?
|
|
|
Schade, vielleicht kann Wolfgang hier noch mal nachfragen intern. Könnte man ggf. via Einstellungen steuern und default aussschalten. Danke für die Info!
|
|
|
Hi Dag,
Der Satz in der Antwort von Stephen lautete "I have no timeline on when that may be changed." Sprich, er kann Dir nicht sagen, wann es geändert wird. (Was normal ist, da wir grundsätzlich keine Roadmaps oder Zeitpläne veröffentlichen.)
Es heißt nicht: "Änderungen sind nicht geplant". Also nicht schön (da gebe ich Dir Recht), aber die Hoffnung nicht aufgeben.
Danke dafür, daß Du Dich mit Deiner Frage an den Support gewandt hast.
Viele Grüße
Wolfgang
|
|
|
|