|
So einfach ist es nicht... Der Umstand das "beieinander" sitzen lässt sich nicht nur auf den Sitzplatz links und rechts von einem reduzieren, sondern bedeutet "um einen herum". Deine 98% schrumpen da schonmal auf 92% runter, die Ränder vernachlässigend. Ferner werden von den 100 Passagieren vermutlich n-Prozent allein Reisende sein, so daß die Wahrscheinlichkeit von Paaren und Familien defintiv noch geringer ausfallen wird. Zuletzt liegt die Kunst eines solchen Dark Patterns ja gerade darin nicht aufzufallen. Wenn also pauschal alle Seats auseinander gewürfelt werden, sind Frust und Ungemach schnell da und die Ursache identifiziert. Wenn hingegen immer nur Einzelne betroffen sind und die nicht Betroffenen hämisch denken "gut, daß ich es nicht bin" fällt's weniger auf, die Kabine bleibt eher ruhig und alles lässt sich wunderbar als bedauerlicher Einzelfall abbügeln. "Wollen Sie den 10 EUR Aufpreis doch nicht lieber zahlen?"
Ich frage mich, wieviel Kohle mussten die Software-Kollegen in den Hintern geschoben bekommen, damit die sowas schmerzfrei programmieren? Aber wahrscheinlich wurde das eh in Bangladesh für 2,50 EUR outgesourced.
|
|
|
Aber wahrscheinlich wurde das eh in Bangladesh für 2,50 EUR outgesourced.
Eine der weniger korrupten und verwerflichen Auswirkungen des Kapitalismus im Endstadium.
Außer, man ist Softwareingenieur in Europa.
|
|
|
Die wenigsten Softwareentwickler dürften Ingenieure sein.
|
|
|
Das war nicht der Punkt...
Ist immer doof, Witze erklären zu müssen. Aber weiter oben hat TeeJay das Verhalten der Airlines, zusammenreisende Passagiere bewusst auseinanderzusetzen, um dann Extragebühren fürs Wiederzusammensetzen zu berechnen, als verwerfliches Zeichen eines Kapitalismus im Endstadium bezeichnet.
Und mit Verlaub, dieses Label hätte ich dann doch eher der Kinderarbeit in Bangladesh oder in afrikanischen Minen zugeordnet. Oder ähnlichen Erscheinungen... das wollte ich hier ironisch zum Ausdruck bringen.
|
|
|
Nitpicking: Der Begriff "Software Engineer" ist seit Jahrzehnten gebräuchlich, und jeder weiß, was gemeint ist. Und warum jede Diskussion hier in semantischer Erbsenzählerei münden muß, ist rätselhaft.
|
|
|
Ganz einfach: weil jeder hier der Schlaueste ist.....
|
|
|
...mindestens ;-)
ansonsten gilt § 118 BGB
|
|
|
Jeder vielleicht nicht, aber es gibt schon einzelne Universalgenies mit Hang zur dem IQ umgekehrt proportionalen Verwendung von Fremdwörtern hier. ;-)
|
|
|
Jo, nur, dass meine Software Ingenieur Anspielung auch lustig gemeint war, nur offenbar nicht ankam, weil zu sehr um die Ecke gedacht. Egal. Vielleicht kommt noch jemand drauf.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Nitpicking: Ein Ingenieur wird als Engineer übersetzt, aber der Engineer bezeichnet neben dem Ingenieur aber auch den Mechaniker, den Lokführer, den Maschinisten, den Techniker.....
|
|
|
Du meinst, koden habe nix mit Ingenium zu tun?
|
|
|
Bist ‘nen Schatz. Möchte aber festhalten gesagt zu haben, ‚nicht jeder‘. Bei all‘ den IT-Milliardären hier muss ich ja auf der Hut sein, mit wem ich es mir verderbe.
|
|
|
Ich glaube, falscher könntest Du nicht liegen.
Beim Wirtschaftsingnieur allerdings stimme ich Dir zu: ein Oxymoron. Jetzt ist aber gut, es gibt nichts blöderes als Bildungshuberei.
|
|
|
Es war ja auch nur ein Scherz. Und wie Chris schon schrieb, wenn man was erklären muss...
|
|
|
War aber trotzdem schön zu sehen, wie mancher sich dran abzuarbeiten sucht.
|
|
|
PS wenn Du sagst, ich könnte nicht falscher liegen, dann sagst Du auch, dass jeder Softwareentwickler ein Genie sei, was bedeutet: auch Duweisstschonwer. Just saying.
|
|
|
|
17 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|