Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. November 2018: Von  an Dr. Oliver Brock

Ja und Nein.

Ja, wenn eine Gemeinde das wirklich will, dann findet sich da baurechtlich schon eine Lösung.

Nein, leider wollen die wenigsten Gemeinden ihren Flugplatz stärken und auserdem wird auch das Geschäft mit dem Baugrund deutlich schlechter ausfallen: Es wird kaum jemand einen Hangar oder ein "Hangar-Wohnhaus" irgendwo hinstellen, wo man für den Grund so viel zahlen muss, wie für Bauland im Kernbereich.

Aus sicht der Gemeinde ist es immer viel lukrativer, den Flugplatz dicht zu machen und da Mehrfamilienhäuser drauf zu stellen...

22. November 2018: Von Ernst-Peter Nawothnig an 

Genau so ist es. Die Gemeinde muss wollen und es aktiv vorantreiben. Damit ist alles gesagt.

23. November 2018: Von Thomas Dietrich an Ernst-Peter Nawothnig

So wie es in EDTG Bremgarten gemacht wird. Da geht das problemlos.

18. Dezember 2018: Von Sven Walter an Thomas Dietrich

Wo wird denn da gewohnt? Hab gerade nur den gewerblichen Teil im Kopf?


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang