Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. November 2018: Von Peter Aster an Peter Aster

Insgesamt gilt, dass die meisten 18650 Zellen—Packs wegen falscher Bedienung (Laden und Entladen ausserhalb der Spezifikation, nicht erkannte mechanische Schäden) zu brennen beginnen.

Insbesondere das Tiefentladen ist gefährlich und kann zu internen Kurzschlüssen führen. Normalerweise sind jedoch die Akkus elektrisch mehrfach abgesichert und arbeiten weitab der gefährlichen Bereiche. Allerdings kann man das auch leicht umgehen oder durch Anstecken des fa, schen Ladegerätes provozieren. Leider ist die Unfallforschung bei Akkubränden sehr schwierig, weil meist nichts übrig bleibt und der Nutzer wohl schon aus versicherungstechnischen Gründen nicht angeben wird, dass er den Akku misshandelt hat.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang