|
|
|
Bremse zu - Vollgas - RPM merken und dann im Startlauf schauen, was Dein Drehzahlmesser macht.
GGf mein er die RAM-Air beim Startlauf....
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Christoph, ist nur 'ne Petitesse, aber könntest du bitte mal ab und an Ausrufezeichen durch Punkte ersetzen? Ist gut für die Lesbarkeit und den Stil...
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Dann sag ich es einmal so: Es ist nicht möglich, dass du bei einer 150-iger in 4000ft DA eine STANDdrehzahl von 2700U/min generieren kannst. Ich halte es überhaupt für ausgeschlossen, dass ein fester Propeller im Stand so nahe an seine max. Drehzahl herankommt. Schon beim Startlauf würde er in Überdrehzahl gehen. Solche Standdrehzahlen schaffen nicht mal Segelflugschlepper mit ihren Steigprops.
|
|
|
Nochmal, Christoph - habe den Eindruck, dass Du selektiv liest. Es geht nicht um Steigflug RPM vs. Reiseflug. Und wir wissen auch ungefähr, was ein fixed pitch prop ist. Oder eine 150er. Es geht um Deine Beobachtung, dass Du im Stand 2700 RPM erzielt haben willst und dann im (Steig-)Flug nicht in die Redline kommst. Entweder Deine Beobachtung war falsch (und dann hat der ganze Lean-Vorgang so vielleicht gar nicht stattgefunden), oder es gibt ein Problem mit Deinem Drehzahlmesser oder Du hast den falschen Prop drauf.
|
|
|
Da hat Lutz absolut Recht. Hier die "Static RPM figures" der C150 wie im Wartungshandbuch beschrieben. Static RPM ist die Drehzahl, welche der Motor beim Standlauf erreichen muss. Die Static RPM ist immer deutlich unter der maximal zulässigen Motordrehzahl, da die Drehzahl immer kräftig ansteigt, sobald der Propeller durch die Bewegung des Flugzeuges von vorne Angeströmt wird. Static RPM C150 (bis Modell 1974): 2550 U/Min (+/- 50) Static RPM C150 (Ab Modell 1975): 2510 U/Min (+/- 50) Bei meiner DR220AB habe ich am Boden nur ca. 2250 U/Min und erreiche die maximal zulässigen 2750 U/Min praktisch nur bei Vollgas im Horizontalflug. Eine C150 kann man dagegen relativ leicht in den roten Bereich des Drehzahlmessers fliegen. Beste Grüße Mark
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
drehzahl geht auf ca 2650u/min Take off und geht auf ca . 2800 u/mi Das bedeutet dass meine Angaben so ungefähr richtig sind Also vorhin sagtest Du noch, dass die Drehzahl beim Steigflug ggü. der Startdrehzahl sinkt, wegen der „Belastung“ des Motors. Deine Beobachtungen im letzten Post zeigen aber genau das, was Lutz, Mark, ein paar andere und ich versucht haben zu erklären.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Ich habe das Handbuch hier vor mir liegen, Christoph. Lügen ist eine Sache, falsch Zeugnis wider Tom N. ablegen eine andere. Das steht da nicht im Handbuch. Im Handbuch steht, dass die Maschine 2500-2600rpm erreichen soll.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Lies, was Du geschrieben hast. Zwischen ‚mindestens....2600‘ und ‚turn approximately 2500 to 2600’ ist ein kleiner Unterschied. Hinweise sprachlicher Natur aus Deinem Griffel halte ich übrigens für unangemessen.
|
|
|
Nur das ich jetzt nicht die DA von EDRY und EDSA vergleichen kann. Dafür gibt es relativ einfach anzuwendende Formeln. Dazu braucht man nur Platzhöhe, aktuelle Temperatur und Luftdruck - und schon kann man es perfekt vergleichen. Bei Bedarf kann ich diese Formeln sehr gerne "verraten".
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Bringt dir schon was, wenn es theoretisch schon deutlich schlechter aussieht, da man davon ausgehen kann, dass es dann in der Praxis noch schlechter werden kann. PS:Ich kann mich täuschen, aber mein Bauchgefuehl meldet sich bei deinen Posts schon recht deutlich, das irgendwie was nicht passt....
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Dann bin ich zumindest nicht der Einzige
|
|
|
> und wie ich es erlebt habe und daran kann man nix machen. Und wenn man laut dem Handbuch geht ist der Unterschied von 2600 zu max 2750 für mich nicht so hoch <
Was du erlebt/gefühlt hast, ist eine Sache. Da will ich gar nicht widersprechen.
Die Fakten, der Unterschied in der Leistungsabgabe zwischen 2600 und 2750U/min, stehen im Handbuch des Motors.
|
|
|
> Wollte eigentlich nur mein entstandenes Problem schildern um beim nächsten mal daraus zu lernen! <
Na ja, dazu gehört dann meiner Meinung nach schon, auch zuzuhören.
Formeln sind nun mal eben die Basis und selbstgestrickte Procedures habe ich hier nicht gelesen.
Aber du hast „deine Fehler“ ja gefunden.
Allzeit gute Landungen
|
|
|
Denke, mein Bauchgefuehl war richtig ....
|
|
|
Klink mich dann mal wieder aus
Kann ich nur abraten. Man kann hier echt was (viel) lernen, wenn man will. Ganz im Ernst.
|
|
|
Tachofehler ? Könnte doch auch sein.... Aber dann müsste die Drehzahl doch eigentlich niedriger sein als tatsächlich, wenn es ein Magnettacho ist.
Ich sach nur - er hat es ja scheinbar so gesehen. Vielleicht setzt man da mal an.
|
|
|
|