Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Juli 2018: Von Frank Naumann an Nicolas Nickisch

Das würde frü mich bedeuten, daß eine Kombination aus höherem MAP und geringer RPM motorschonender ist.

Im Prinzip richtig, vorausgesetzt, das Gemisch ist weit genug LOP oder ROP, damit der hohe Ladedruck keine Detonationen auslöst. Praktisch wird das zumeist vom Volumenstrom im Abgasturbolader limitiert: Je geringer die Drehzahl, umso weniger Gasvolumen läuft pro Zeiteinheit durch den Motor und damit auch durch die Ladeturbine. Wenn Du z.B. versuchst, einen TSIO-360 in FL180 mit 2200 rpm zu fliegen, wird Dir der Kompressor aufgrund des zu geringen Abgasvolumens den Ladedruck nicht einmal mehr auf MSL-Niveau bringen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang