Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

> Als Kennzahl für die aerodynamische Güte erscheint mir die Größe kn/PS bei 75% Reiseleistung (bzw. Max möglicher unterhalb 75%) in verschiedenen Höhen (zB sl, FL 80 und 150)

Mein Knoten / Liter/h (120 kt / 20l/h für die DA40D = was identisch mit NM/l als Einheit ist) war auch mehr ein Spaß. Damit die Physik nicht zu kurz kommt, sollten es aber kn^2 / PS oder Spritverbrauch sein. Und es gehört natürlich das Nutzgewicht hinzu, denn die DA40D-Werte schafft auch manches UL. Und dann wäre wieder die Höhe mit zu berücksichtigen, denn Achim schafft seine 300 kt m.W. auch nur weiter über FL100, und der Komfort, u.s.w.

Aber dass die Mooney bei der aerodynamischen Güte brilliert, bestreitet sicher niemand.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang