Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. März 2017: Von  an Erik N.

Die "runden" Plätze von früher waren ja lediglich deshalb rund, weil Flugzeuge innerhalb des Kreises gerade landen können, aber immer gegen den Wind.

Das hat mit dieser Zirkuskarussel-Idee nichts zu tun.

Das sind bei Luftwaffe und Marinefliegern also F-86 und Starfighter auf Rundplätzen mit Gras gestartet? Steile Theorie... Weia... bitte bisserl weniger Hybris. Und genauer lesen: Die Militärplätze der 60er waren also runde Grasplätze? Wann wurde nochmal von P. von Oheim, Whittle und Konsorten der Strahlantrieb in die Fliegerei eingeführt, die Betonpiste verbreiterter gegenüber den Rundplätzen aus den Anfängen der Fliegerei, welche Muster flogen da, wann überlegte das Militär im Kalten Krieg zuerst, was der Vorteil einer solchen Bahn wäre...?

Erinnert mich gerade bisschen daran, dass manche Forenleser andere Foristen belehren, es heisse 737-800 und nicht 738 und dabei nicht merken, dass Jargon gesprochen eher den Profis als den mitlesenden Laien vorbehalten ist...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang