Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2016,08,18,18,5218482
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  87 Beiträge Seite 2 von 4

 1 2 3 4 
 

22. August 2016: Von Wolfgang Lamminger an  Bewertung: +8.00 [8]

also, da hat Wolff schon Recht: was bezeichnest Du - in Deiner persönlichen Erfahrung - als "leicht" und was als "schwer"?

Ausgehend von einem 475 kg-UL ist eine C210 mit rund 1.700 kg MTOM ja knapp 4 x so schwer, und damit natürlich - masseträgheitsbedingt - ganz anders zu handeln, gerade in der Landung bei Crosswind.

In dieser Diskussion gehts nun aber um noch deutlich schwerere (Verkehrs)flugzeuge. Damit die Diskussionsteilnehmer einschätzen können, was Du persönlich unter "schwer" vestehst, hilft da schon weiter, wenn man über konkrete Typen spricht...

und: die Qualität dieses Forums ist, gerade in den vergangenen 24 Monaten, bestens. Gerade aus dem Grund, weil die meisten Teilnehmer hier auf Basis von nachvollziehbaren Argumenten (Zahlen, Daten, Fakten) diskutieren und emotionale Äußerungen zumeist elimineren. Und da wo Zahlen, Daten, Fakten zur Überprüfbarkeit der Behauptungen ausbleiben, ist es doch legitim, diese einzufordern?

Und da wo Methoden beschrieben werden, (hier: "Crosswind-Landetechnik") bin ich persönlich froh, dass jemand in der Lage ist, so wie Malte, diesen Vorgang dediziert und reproduzier- und nachprüfbar zu beschreiben.

22. August 2016: Von Erik N. an Wolff E.

@Wolff: ...überladenes UL....

Rolli kann mehrere Foren gleichzeitig, fragt dort, dann hier.... Nerd.

22. August 2016: Von Wolff E. an  Bewertung: +8.00 [8]

Roland, alleine diese Antwort hat dich schon komplett unglaubwürdig gemacht. Was ist an meiner Frage mit dem Gewicht so falsch? Nur ein Scharlatan, Angeber oder Möchtegern-Pilot würde so antworten wie du. Jeder andere würde die Muster nennen, die er im Schein stehen hat und auch Realtime-Stunden drauf haben.

@Erik, wollen wir nicht hoffen, das Roland einen UL auf 60 Tonnen Abfluggewicht überläd.....

@Alle, lasst Roland doch weiter hier rum-prolen, das hört ganz schnell auf, wenn wir ihm nicht mehr antworten bzw. seine Fragen und Pöbeleien nicht mehr beachtet werden. Kinder im Kindergarten werfen auch mit Sand, wenn sie nicht beachtet werden. Meist sind das die Kinder, die Minderwertigkeitskomplexe haben. Hofrat Jürgen kann mir das bestimmt besser erklären....

22. August 2016: Von Erik N. an Wolff E. Bewertung: +2.00 [2]

lasst euch nicht ärgern. Roland hat noch mit keinem Wort dargelegt dass er selber wenigstens fliegt.

Meine aktuelle Vermutung ist, dass "Roland" ein Flusi-Pilot oder Gamer ist, der sich in zig verschiedenen Foren angemeldet hat, mit unterschiedlichen Usernamen, und durch geschicktes Lesen und Fragen sich ein gewisses Wissen angeeignet hat. Ist manchmal schwer, mit so jemandem vernünftig zu reden. Oft wissen die tatsächlich sehr viel. Wir haben seit seiner letzten Vorstellung hier länger nichts gehört, ein Indiz dafür, dass er erst in anderen Foren (zB airliners) was zu der Frage 2- oder 3-Achs AP eruieren musste, bevor er hier wieder antworten konnte. Das geschieht dann, aber plötzlich wieder durch 3 grenzwertige Posts.... so wird das immer weiter gehen. Und immer im Provokationsmodus.

22. August 2016: Von Lutz D. an Erik N. Bewertung: +3.00 [3]

...ich rate insgesamt zur Zurückhaltung, bin ja selbst schon Opfer der Pöbelei von Chris äh Roland geworden. Die Auseinandersetzung damit verstellt aber nur den Blick auf die Sachargumente und auch schlechte Argumente muss man widerlegen können.

Ob "Roland" jetzt Flugsimmer oder doch Eigner einer Virus, Co auf 737 und Freelance-Luftfahrtautor ist, spielt für die Güte seiner Argumente keine Rolle.

Und bei der 737 / 2-Achsautopiloten hat er ja offenbar einen Punkt.

Wenngleich der aus meiner Sicht vor allem beweisst, dass crab-landings crap-landings sind.

Die Vergleichbarkeit von 737 und den hier besprochenen Flugzeugen ist aber m.E. ohnehin nicht gegeben.

Zur Husky - die richtige Technik steht im Handbuch. Ende.

22. August 2016: Von  an Lutz D. Bewertung: +2.00 [2]

(Vor allem lenkt Roland, wenn ich etwas Glück habe, Erwin von mir ab!)

;-)

22. August 2016: Von Wolff E. an  Bewertung: +2.00 [2]

Alexis und Erwin, sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

statler_and_waldorf.jpg



22. August 2016: Von  an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Das ist etwas ungerecht, weil das Gestänkere nur one-way stattfindet. Aber, okay, ich gönne Dir den Spaß :-)

23. August 2016: Von M.... Dr.... an 

"Abschlußfrage:

Kann man mit einer 737-400 keine Autolands machen und hatte eine Entscheidungshöhe von 200ft/550m wie mit einer 1-Mot?"

was ist jetzt die Frage??

23. August 2016: Von  an M.... Dr....

Nein, man kann mit einer 737-400 nicht keine Autoland-Anflüge machen ;-)

23. August 2016: Von Richard Georg an 

doppelte Verneinung? bayrische Spezialität?

23. August 2016: Von  an Richard Georg

Ich hab' mich nur über die Formulierung lustig gemacht!

23. August 2016: Von M.... Dr.... an 

ich glaube, jetzt muss der Schorsch, ääh Schuch erst wieder in den Foren nachlesen... ;-)

23. August 2016: Von Roland Schmidt an M.... Dr.... Bewertung: +1.00 [1]

....oder den Kapitän fragen :-)

23. August 2016: Von Lutz D. an Roland Schmidt

You made my day!

24. August 2016: Von  an M.... Dr....

vielleicht habe ich die Frage nicht genügend genau formuliert, dass auch ein Zwischen-den-Zeilen-Leser diese versteht.

Kann man mit einer alten 737-400, die ja nur 2 Achsen steuert, nun Autolands machen oder nicht?

Denn wenn diese nicht dafür ausgelegt ist, hätte man eine Entscheidungshöhe von 200ft oder 550m Sicht.

Im Simulator in Mönchengladbach funktioniert das zumindest prima und die Einweiser bringen einem das auch so bei.

Ist aber wohl anscheinend falsch, was einem dort gezeigt wird.

Leider zieht man es lieber vor Fragen aus dem Weg zu gehen anstatt diese zu beantworten.

Gut, mache ich ja auch, wenn Derjenige es nicht wert ist.

Leider stelle ich fest, dass dieses Forum hier recht fruchtlos ist.

24. August 2016: Von  an  Bewertung: +1.00 [1]

Ich lese dieses Posting jetzt 2500 mal. Ich bin zuversichtlich, dass ich es dann verstanden habe!

24. August 2016: Von Alexander Callidus an  Bewertung: +3.00 [3]

Danke Roland!

Wenn ich so etwas lese, werde ich so dermaßen entspannt, so zufrieden mit mir, aller Ärger fällt von mir ab und ich denke "wie schön ist das Leben, wie gut habe ich es doch". Danke Dir dafür.

Können wir einen Deal abschließen, daß Du so etwas ab und an postest, insbesondere, wenn ich nicht so gut drauf bin?

24. August 2016: Von Lutz D. an  Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Roland,

ich versuche es weiterhin mit Sachlichkeit, es soll ja fruchtbringend für Dich sein:

Nein, wenn Du kein Autoland hast, bist Du nicht auf eine DA von 200ft und RVR von 550m angewiesen. Du kannst auch ohne Autoland Anflüge nach CAT II durchführen.

Frage damit beantwortet?

Viele Grüße

Lutz

24. August 2016: Von Erik N. an  Bewertung: +1.00 [1]

Kann es nicht sein, dass die Frage nach der Anzahl der Achsen der Komplexität der Systeme nicht gerecht wird, die erforderlich sind, ein Flugzeug automatisch landen zu lassen. Im Zweifel sind es nicht nur Höhen-, Seiten-, Querruder und Schub, sondern Klappen, Speed Brakes, Yaw Damper, Stabilitätssysteme, Positionsdatenrechner und wahrscheinlich noch mehr, und das Ganze wohl nach gängiger Auffassung 3 mal.

Diese Gesamtsysteme sind mit dem, was wir in der GA unter "Autopilot" verstehen, nur sehr rudimentär vergleichbar. Und nein, ich denke, dass ein nicht dafür ausgelegtes Muster, sofern es nicht upgegradet wurde (was ja theoretisch sein kann), weder die erforderlichen Steuersysteme hat noch diese die nötige Rechengeschwindigkeit haben, um eine automatische Landung durchzuführen.

24. August 2016: Von Wolff E. an Erik N. Bewertung: +6.00 [6]
  1. Erik. FüR mich wird es immer offensichtlicher das Roland alles ist aber kein richtiger pilot der wirklich was "schweres" geflogen ist. Don't feed the Troll. .....
24. August 2016: Von Flieger Max Loitfelder an Erik N.

Klappen und Speed Brakes haben nichts mit Autoland zu tun, auch Ground Spoiler oder Autobrake nicht die nach einer bestimmten Aktivierungslogik bei jeder Landung automatisch aktiviert werden.

Weder Klappen noch Fahrwerk werden automatisch ausgefahren, ausgenommen bestimmte low Speed - Funktionen bei diversen Typen (MD 80 fällt mir da ein).

24. August 2016: Von Erik N. an Flieger Max Loitfelder

Ok, kann sein. Ich habe nur ein bisschen zu dem Thema gelesen, und gelernt, daß die Systeme, die zusammenarbeiten, um deinen Airbus automatisch landen zu lassen, nicht mehr eigentlich ein Autopilot sind. Sondern viel mehr, und auch viel mehr steuern als nur die Steuerflächen und den Schub.

Es war nur ein Versuch, dem Roland zu antworten, weil es sein erster Post war, der nicht aggressiv war. Dachte mir, das könnte man mal belohnen :)

25. August 2016: Von Andreas KuNovemberZi an Flieger Max Loitfelder

Für mich stellt sich nun ernsthaft die Frage:

Gibt es Flugzeige mit 2-Achs-AP, die Autoland haben?

Bisher dachte ich nein, und es wurde ja auch von kompetenter Seite als völliger Schwachsinn abgetan (was leider dem Niveau auch nicht half).

Die Frage ist natürlich off-topic, aber interessant und für mich mangels Type Rating und Zugang zum QRH / AFM / POH (oder wie die Dinger sonst noch heißen) für die als Beispiel genannte älteren Versionen der B 737-400 nicht zu beantworten.

25. August 2016: Von Werner Kraus an  Bewertung: +8.00 [8]

Ich habe nun mal mit einem auf der (echten) 737 erfahrenen Freund gesprochen und muss unumwunden zugeben dass der Punkt doch an Dich geht.

Seine Antwort sinngemäß: "2-Achser und Autoland stimmt ABER nur CAT IIIa, SEHR restriktives Seitenwindlimit, die Landungen waren sch**** und es gab keine rollout guidance."

Also keine all weather operations Fähigkeiten aber technisch gesehen hast Du recht, es ist ein Zweiachser mit Autoland, da hab ich was dazu gelernt.

An meiner Meinung über Deine Motive und Deine Art und Weise hier zu schreiben ändert das aber nichts und eure Aussagen zur Umkehrkurve werden dadurch auch nicht besser.


  87 Beiträge Seite 2 von 4

 1 2 3 4 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang