Thomas,
1) [gleichberechtigte Teilnehmer am Luftverkehr]
Dann sind wir uns einig und ich hatte Dein "warum muss IFR von VFR-Verkehr geschützt werden?" weiter oben falsch aufgefasst.
2) Ich habe keine Vorstellung davon, was du mit "nur bekannter Verkehr" wirklich meinst
Klassisch Lufträume der Klassen B-D. Ob man nun neuerdings RMZs dazuzählen will ist fraglich, denn...
Ich beobachte, dass Positionsmeldungen eigentlich nie stimmen
... ist leider nur zu wahr. Manche wollen oder können es nicht besser, bei anderen Luftraumnutzern ist es kaum praktikabel. Deswegen hatte ich oben auch angemerkt, dass ich mir den Nutzen dieser Großraum-RMZs in Schweden nur schwer vorstellen kann, denn was meldet da z.B. ein Segelflieger, der zick-zack von Bart zu Bart hüpft und ständig Höhe und Kurs ändert?
3) Wenn ich auf einem Platz landen möchte, dann teile ich das den anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitg mit. Mein Einleitungsanruf beinhaltet meine voraussichtlich Ankunftszeit, und jeder, der auf der Frequenz ist, weiß jetzt: Da kommt noch einer dazu
Nur das fände ich in den meisten Fällen etwas wenig. Wenn mit anderem Platzverkehr gerechnet werden muss, kommt bei mir nach Deinem Einleitungsanruf (der eine möglichst exakte Positions- und Höhenangabe enthält) ca. alle zwei Minuten eine erneute Positionsmeldung und dann natürlich die Meldung aller Teile der Platzrunde. So schule ich das auch - wenn die Meldungen knapp, aber präzise sind, kann man eigentlich nicht zu viel funken.
4) Ich stelle mir gerade einen Sonntag morgentlichen Flug von Aachen nach Juist vor. In den gut 20 Minuten bis Grevrath hätte ich schon 3 mal von der FIS-Frequenz gemusst, um an Plätzen nahe meiner Route Bescheid geben zu müssen, dass ich in 2500ft 3 Meilen westlich an ihrem Platz vorbei knattere
Das verlangt ja auch niemand. Hiesige RMZs enden (alle?) in 1000 ft AGL und tangieren den Überlandflieger demnach praktisch nicht.
Ich bin da ganz bei Achim: Von mir aus könnte man an jedem Flugplatz eine RMZ einrichten, denn die schreibt nur vor, was man ohnehin tun sollte. Und selbst wenn manche Positionsmeldungen von der Qualität nichts taugen: Immerhin sollten in der RMZ wirklich alle auf der Welle sein und man kann im Zweifel (z.B. beim beliebten "Die D-Exxx in 5 Minuten zur Landung") auch mal gezielt nachfragen.
Gute Nacht
Tobias