Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Das ist eben der Punkt: Bremerhaven ist öffentliche Infrastruktur, die z.Zt. prima funktioniert, und was ca. 1990 signifikant Geld gekostet hat.
Karlshöven und Hüttenbusch sind die netten Plätze auf dem Land und für das Wochenende für den Flieger-Spaß mit netten Leuten.
Vielleicht war ja 1990 die Idee "Wir bauen einen Flughafen, und dann kommen die Arbeitsplätze" eine spinnerte Idee. Allerdings, nach dem Kollabieren der Offshore-Windpark-Ausbaupläne und der Endlichkeit der Aufgabe nun aus maritimer Gefühlsduselei gepaart mit "ist irgendwie grüne Technik" mit Steuermillionen etwas aus dem Boden zu stampfen, was augenscheinlich bisher nicht der Bremsschuh beim deutschen Windenergieausbau war, ist doch Geldverschwendung...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang