Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. August 2015: Von Hubert Eckl an Tobias Schnell
Kann es sein, daß es vorher Missverstädnisse gegeben hat? Soviel ich weiß, werden Phrasen und Sprechgruppen nur geändert, wenn es ein Problem gegeben hat.
5. August 2015: Von Tee Jay an Hubert Eckl
... mir sind jetzt keine relevanten Zwischenfälle oder BFU Unfallberichte mit derartigen Empfehlungen bekannt. Für mich persönlich ist diese HINTER-DAHINTER Konstruktion in so fern unlogisch, da das entscheidende Wörtchen einfach am Satzende wiederholt wurde. Jetzt steht da ein anderes Wort bzw. ein anderer Wortpräfix. Wie klingt das für einen nicht nativ sprechenden Deutschen, der anfängt über das "DA-" nachzudenken? Als übertriebener Vergleich. Im Englischen wird ja auch nicht BEHIND... AFTER oder HIND..BEHIND gesagt. Ein Grund mehr in englisch zu funken...

Aber ich habe kein Germanistik studiert und es gibt Wichtigeres. Ich darf auf jeden Fall meine Folien in einer ruhigen Minute durchgehen, wo ich diese Sprechgruppe verwendet habe. Bin gespannt, ob diese Sprechgruppe auch so im Fliegertaschenkalender steht, hab gerade keinen zur Hand.
5. August 2015: Von Othmar Crepaz an Tee Jay
Wenn der französische Lotse "hinter" sagt, könnte man sich irrtümlich etwas mit "inter"(section?) zusammenreimen. Wir sagen ja auch für die Drei am Funk "Tree" (Baum!), weil man in vielen Ländern (Deutschland!!!) nicht in der Lage ist, "three" in korrektem Englisch auszusprechen und es dabei zu Missverständnissen kommen könnte.
Man wird sich schon so etwas gedacht haben, wenn man jetzt "dahinter" haben möchte.
5. August 2015: Von Lutz D. an Othmar Crepaz Bewertung: +1.00 [1]
...also, dass ein französischer Lotse jemals wieder deutsche Sprechgruppen verwendet - das würde Leutnant Forster sehr freuen. Halte ich aber für wenig wahrscheinlich.
5. August 2015: Von Flieger Max Loitfelder an Othmar Crepaz
Der französische Lotse wird mit derselben Wahrscheinlichkeit deutsch funken wie der deutsche auf französisch, und mit der Restwahrscheinlichkeit von 0,1% "inter" anders aussprechen als dass es mit dem englischen "intersection" verwechselt würde.
5. August 2015: Von Othmar Crepaz an Flieger Max Loitfelder
Tut mir leid, dass mir gerade keine besseren Beispiele eingefallen sind. Fakt ist aber, dass seit der Teneriffa-Katastrophe ständig an alteingeführten Phrasen, die u.U. zu Missverständnissen führen könnten, verbessert wird. Und das ist gut so. Auch wenn es AUA-Kapitäten schwer fällt, sich an Neues zu gewöhnen. (Sorry, das musste jetzt sein) ;-)). Schöne Grüße nach Wien ;-)
5. August 2015: Von Dirk Gill an Othmar Crepaz Bewertung: +1.00 [1]
Ich habe im Jahr 2000 "dahinter" gelernt. War damals ein aktiver Towerlotse...
5. August 2015: Von Flieger Max Loitfelder an Othmar Crepaz
Sachlich zu bleiben muss unheimlich schwer sein..
6. August 2015: Von Reinhard Rüdiger an Othmar Crepaz
Wenn ich mich richtig erinnere, war der Teneriffa Unfall der Auslöser des zweiten "behind" in der Phraseologie. Macht schon Sinn. Wird übrigens in EDVE konsequent vom Tower benutzt und (fast) genauso konsequent von den Piloten nicht zurückgelesen, speziell wenn deutsch gefunkt wird.
6. August 2015: Von Tobias Schnell an Reinhard Rüdiger Bewertung: +3.00 [3]
Nein, mit dem Teneriffa-Unfall hatte das nichts zu tun (wurde auch erst Jahrzehnte später eingeführt). Nach dem Zusammenstoß wurde z.B. festgelegt, dass das Wort Takeoff nur noch im Zusammenhang mit einer entsprechenden Freigabe verwendet wird. Seither gibt es die Sprechgruppen "ready for DEPARTURE" und "line up and wait".


Tobias
7. August 2015: Von Reinhard Rüdiger an Tobias Schnell
stimmt, danke!

11 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang