Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Juni 2015: Von Olaf Musch an Manfred Saulauf
Hallo,

ich habe gestern erfolgreich einen HIO-360 in einer Hughes 269C kalt gestartet. Ob mich das qualifiziert?

Aus dem Gedächtnis (DEINE Checkliste geht natürlich vor!):
...
- Magnete auf OFF
- Batterie AN
- Brandhan AUF
- Treibstoffpumpe AN
- Gas leicht aufdrehen (nach Handbuch, bei mir ca. 2 cm Drehung am Pitch, den aber eine Vans nicht hat)
- Primen: Mixer FULL RICH für 2 - 3 Sekunden
- Mixer CLOSE
- Check Anlasser: Knopf kurz drücken, ob er überhaupt andreht. Wenn es nur klick macht, ist hier schon Schluss
- Warten
- Magnete auf BOTH (klick, klick, KLICK! Drei bewusste Klicks drehen, nicht dass man auf einem Magneten zündet)
- Gas leicht aufdrehen
- Anlasser drücken
- Bei ersten Drehen des Motors Mixer zügig (aber nicht zu schnell) auf FULL RICH
- Leerlaufdrehzahl mit Gas einregeln
- Treibstoffdruck beachten!
- ...

Im heißen Zustand erspart man sich normalerweise das Primen, sonst ersäuft der Motor im Sprit. Dann geht's von Treibstoffpumpe AN direkt zum zweiten "Gas leicht aufdrehen".

Kommt das so in etwa hin?

Im Sommer hatte ich im Rahmen meiner Ausbildung schon mal Schwierigkeiten und das Teil auch schon mal ersäuft. Dann bleibt nur warten (die Zigarettenpause dann aber mit etwas Abstand zum Motor ;-)).
Ansonsten finde ich das Teil gar nicht so schwer zu starten, ist aber auch das einzige, das ich kenne, ich darf schließlich nur dieses eine Muster fliegen und habe das auf bisher vier Maschinen dieses Typs hingekriegt.

Viel Erfolg

Olaf
15. Juni 2015: Von Kevin Kissling an Olaf Musch
Wann - Treibstoffpumpe AUS ?
15. Juni 2015: Von Olaf Musch an Kevin Kissling
Ups, den habe ich übersehen.

Treibstoffpumpe AUS ist nach dem Primen, wenn der Mixture geschlossen ist, VOR dem eigentlichen Anlassen.

Erst, wenn der Motor normal läuft, dann (beim Heli jedenfalls) Pumpe wieder AN (Before Liftoff, Fuel Pressure Ceck, Nadel muss sich bewegen beim Einschalten) vor dem Abheben und AUS auf "Reiseflughöhe".
In Platzrunde oder bei "Bodenarbeit" bleibt die Pumpe an.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang