Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Januar 2015: Von Name steht im Profil an Alfred Obermeier Bewertung: +1.00 [1]

Für meinen Geschmack gibt es keine richtige oder falsche Stundenanzahl, da wir uns ja alle in einem linearen Lernprozess vom Scheinerhalt bis zur Rückgabe befinden. So auch mit neuen Mustern. Ich denke, man sollte nach ein paar Stunden und 15 Landungen schauen, ob man mehrere Landungen auf einer 800m Piste sicher und replizierbar hinlegen kann. Wenn das klappt und sowohl Einweiser als auch Pilot sich "OK" fühlen kanns losgehen. Ob das nun 5, 10 oder 20h sind sei dahingestellt und kommt sicher auch auf das Talent des Piloten für die Maschine an. Provozierend: Ich kann mir vorstellen, das ein 25 jähriger nach 1 Jahr auf C172 und PA28 mit vielleicht 80h schneller in die Cirrus Welt kommt, wie jemand der 1500h seit 30 Jahren auf der selben Warrior die selbe Strecke fliegt. (Ich darf das sagen, da ich selber seit vielen Jahren keine 25 mehr bin und den Schein auch viel später gemacht habe, weißt du ja Alfred, du warst ja "dabei").

Thomas


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang