 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Das passt doch zu den Grünen. Wasser predigen und Wein saufen.
Passt ja auch etwas in Bezug auf das zum teil sehr elitäre Auftreten der Grünen. Die Grünen und deren sind manchmal schon gern etwas unter sich und stören sich am gemeinen Volk, vor allem wenn es anders denkt. Und im Flieger sind diese mit diesem in einem Raum. Da passt es doch, das man Fliegen teurer macht und so das "gemeine Volk" los ist. Aber ob Fliegen wirklich so schädlich ist, wage ich immer noch anzuzweifeln, solange man nicht mal die Gesamtkosten der Bahn mit dem Fliegen vergleicht. So ein Streckennetz braucht viel Pflege und viel Eisen für die Schienen und das verbraucht auch Energie und die Wartung ebenfalls. Die Flieger brauchen das aber nicht. Und ein Bahnhof ist ja auch nicht ohne Energieverbrauch ähnlich eines Flughafens zu betreiben. Und der CO2 Ausstoß der Luftfahrt macht nur rund 2 % des Gesamtausstoßes aus. das ist die Schifffahrt mit 4 % schon besser und PKW/Hausheizung und Industrie sind da deutlich "besser". Wenn man das Fliegen von heute auf morgen komplett einstellen würde, ändert sich vermutlich nicht sehr viel am CO2 Ausstoß. Aber wie gesagt, man müsste mal alles wirklich ehrlich zusammen rechnen.
Es gab mal einen Vorfall, als Tritin noch Umweltminister und in Südamerika war. Er orderte eine Machine aus der deutschen Fligbereitschaft an, um in Südamerika zu fliegen. Aber dann wurde es ihm wohl doch zu "ungrün" und stoppte den Flug. Nur dumm, das der Flieger bereits leer unterwegs war und auf den kanarischen Inseln am tanken war. Der Flieger flog dann leer zurück. Hier der Link https://www.spiegel.de/politik/deutschland/teurer-reisen-zweifel-an-trittins-aussagen-zu-brasilien-flug-a-274144.html
Oder einfach mal anders herum. Die Politiker predigen immer, wir sollen mehr öffentliche Verkehrsmittel nehmen, aber selber tun sie es eher weniger. Sollen die doch erstmal vier Wochen lang, wie Ottonormalbürger (der ihnen das Gehalt bezahlt (Volksdiener)), mit Bus/Bahn fahren. Dann reden wir weiter. Aber das wird wohl eher nicht passieren. Sowas gibt es wohl eher nur in Norwegen....
|
|
|
Und genau die Pappenheimer sind dann die die hier im Ort eine Bürgerinitiative gründen um ein neues Baugebiet zu verhindern (Umweltschutzgründe!!), sie selbst wohnen direkt dort und sitzen jahrelang auf leeren Gundstücken und Immobilien, aus Spekulationsgründen und weils da schön ist (verbaubarer Blick...), und junge Familien können ja eines der Baugebiete an der Bahnstrecke nehmen - das können die sich dann ja auch leisten... das sind alles Wähler der Grünen - schreiben sie sogar selbst...auf der Seite der Initiative...
Manchmal könnte man...
|
|
|
|
2 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|