Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Oktober 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Achim H.
Achim, ich glaube, da kommen wir schon hier im Forum mal an Generationenkonflikte:

Ich glaube: Du bist etwas älter. Mit welchem Recht sichert Dir das Rentensystem knapp 70% des letzten Einkommens, und den deutlich Jüngeren als mir nur noch eher 50%? Bei tendenziell höheren Rentenbeiträgen der Jüngeren? Mit welchem moralischen Recht darfst Du eine Erwerbsunfähigkeitsrente in Anspruch nehmen, und warum muss ich mich dafür privat absichern?

Alles legitime Gesetzeslage eines Systems, an das Du und Thore glauben, während ich es für ein Ausbeutungssystem auf Kosten der Jungen (vor allem der 25-35-jährigen halte - denn "die Rente isch sicha, bis 2030"), das mit Blick auf Wählerstimmen zusammengeschustert wurde. Für die CDU nach dem Motto: "Die heutigen Rentner sind unsere besten Wähler", für die SPD nach dem Motto: "Was spricht eigentlich dagegen, die Einkommensspitzensteuer irgendwann auf Werte von 60-75% zu erhöhen?").

Du hast natürlich Recht mit der Frage: "Was nützt Dir die Milliarde auf dem Konto, wenn niemand da ist?". Aber Dein Modell basiert auf der Annahme, dass man die verbliebenen Erwerbstätigen in Deutschland 2030 beliebig schröpfen kann. Das werden sie zu absurden Löhnen auch ggf. mit sich machen lassen. Insofern wird es ein Gleichgewicht geben. Aber wer kann, wird sich als Leistungsträger aus diesem System zurückziehen und in wettbewerbsfähigere Gesellschaften auswandern, ob in Ost-Europa, Luxemburg oder sonstwo.

@Thore: War nicht persönlich im Sinne von Vorwurf. Ich denke selber manchmal über "Insel" nach. Nur denke ich, wer Steuervorteile hat, sollte eher zurückhaltend im Glauben an den Staat sein, denn er ist privilegiert und könnte morgen schon wieder ganz normaler Bürger sein.

Cheers,


Georg
23. Oktober 2014: Von Achim H. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Ich glaube: Du bist etwas älter. Mit welchem Recht sichert Dir das Rentensystem knapp 70% des letzten Einkommens, und den deutlich Jüngeren als mir nur noch eher 50%?

Ha! Erwischt. Ich brauch beim Pinkeln mittlerweile tatsächlich länger als vor ein paar Jahren als ich noch unter 30 war. Auf meinem letzten Rentenbescheid steht, dass ich bei gleichbleibender Leistung eine Rente von 220 € erhalte (vor Steuern). Bin also auch knapp unter 70% meines letzten Einkommens...

Das mit der Privatvorsorge sieht nicht so gut aus wenn man es genauer analysiert. Kaufkraft lässt sich nicht sicher über lange Zeit konservieren und vor allem nur schwer zu einem bestimmten Zeitpunkt in Konsum konvertieren, wenn es große Unterschiede in den Kohortenstärken gibt.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang