Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Oktober 2014: Von Jens Baranowski an Bernd Almstedt
Danke auch... ich denke ich muss jetzt mal das Bauchgefühl durch ZDF ersetzen. Am WE starte ich mal eine Testreihe und versuche mal die wirklichen Leistungen und nicht die gefühlten Leistungen zu ermitteln.
22. Oktober 2014: Von Bernd Almstedt an Jens Baranowski
...und halte Dich an das Handbuch! Volle Leistung heißt Throttle und Prop-Regler VOLL vorwärts!!

Bei 10.000ft pressure altitude bekommst Du bei 2300 RPM nur noch max. 62% aus dem Motor heraus, bei 2700 RPM immer noch 68%, was auf die Steigleistung schon einen Unterschied macht.

Ich weiß ja nicht was für ein EGT ihr habt aber im Climb würde ich sowieso nie auf PEAK fliegen sondern auf Best Power achten - d.h. normalerweise die Temperatur nicht höher als ca. 100°F unter (!) der PEAK Temperatur auf dem EGT ansteigen lassen.
Socata empfiehlt im Handbuch sogar "Mixture Full Rich in climb" aber das ist natürlich Schnee von vorgestern...

Am Besten beim Start einfach auf die EGT achten und dann im Steigflug die Nadel durch leanen ungefähr in diesem Bereich halten, ab 5000ft auch leicht darüber aber nicht unbedingt auf PEAK, dabei verliert man schon wieder ein wenig Leistung...

Achte beim steigen auf die IAS... - wenn Du weit unter die empfohlene Geschwindigkeit von 78 KIAS fällst, dann nimmt der Luftwiderstand durch das "in der Luft hängen" soweit zu, dass Du wirklich nicht mehr steigen kannst oberhalb 5.000ft... - die Stallspeed bei MTOW ist clean im Bereich um 60 kts, wenn die Stall-Warning kommt dann bist Du definitiv viel zu langsam um weiter steigen zu können (Polardiagramm, Drag-to-lift-ratio!).
22. Oktober 2014: Von Lutz D. an Jens Baranowski
Und den Ball schön in der Mitte halten. Meine Französin braucht einen recht kräftigen Tritt ins Seitenruder im climb.
Andere Frage - erreicht die Dame denn die Cruise Speed lt POH?
23. Oktober 2014: Von _D_J_PA D. an Lutz D.
die TB10 braucht kaum Seitenruder, auch im Steigflug nicht - ein sehr dezenter Tritt genügt.

Was Bernd schrieb ist noch ein wichtiger Hinweis; ich steige mit Full Power (MP/RPM vorne), 85 KIAS, es stellen sich, wie oben beschrieben, auch ab 5000ft noch über 500 Füße ein, EGT wird über Mixture "nachgeführt".

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang