 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Weiß man eigentlich, ob das Gesamtrettungssystem schon bei der Konzeption der Cirrus vorgesehen war oder erst, als sie merkten, daß sie die Vorschriften zum Trudelausleiten nicht würden erfüllen können?
Mit anderen Worten: wann gab es die ersten Verlautbarungen zum Gesamtrettungssystem?
|
|
|
Sorry, aber das mit dem Trudeln der Cirrus kann ich einfach nicht mehr hören ... ich glaube, das wurde schon so oft beantwortet, auch hier ...
Tatsache ist, dass die Cirrus ebenso leicht aus dem Trudeln geht wie die anderen Typen und dies bei der EASA-Zulassung 60 mal nachgewiesen hat.
|
|
|
Einer von den Klapmeier-Brüdern hatte wohl mal ein einschneidendes Erlebnis (Midair?), das er nur knapp überlebt hat. Daher war die Cirrus soweit ich weiß "from scratch" mit CAPS geplant. Vielleicht weiß Alexis das genauer (oder Sabine natürlich ;-)?
|
|
|
Leicht, aber nicht nach dem üblichen Verfahren, sondern durch Drücken des Sticks bis zum Anschlag nach vorne (habe ich aus der Dokumentation zur Englischen Zulassung, die wir hier mal verlinkt hatten). FAA und Cirrus haben auf die Englische Zulassungsbehörde eingewirkt, statt dieses Zulassungskriteriums den Fallschirm zu akzeptieren.
|
|
|
Die Cirrus läßt sich sehr wohl ausleiten, aber eben anders als die meisten anderen. Funktionieren tut es, aber das ist nicht das Thema von Cirrus. Die argumentieren einfach anders: - Weder die Cirrus, noch die meisten anderen Einmots sind zum "intentional Spin" zugelassen, daher - haben die meisten Piloten eh keine Ahnung, wie man ausleitet, und daher - enden die meist untauglichen Ausleitversuche in der Regel mit einem zermatschten Piloten. Daher argumentieren sie, daß es doch einfacher ist, den Cirruspiloten von Anfang an das Ausleiten per Schirm beizubringen, so daß diese das dann wenigstens beherrschen, anwenden und folglich überleben. Dass viele dennoch versuchen, den Airframe zu retten, und dann leider doch beim - missglückten - Ausleiten sterben, ist dann halt tragischer Nebeneffekt.
Das habe ich bei meinem Bird of Prey nicht, der schwebt auf einem Antigrav-Kissen, da muß man nix ausleiten.
|
|
|
Ja, das hatten wir schon. Das ist plausibel und selbstverständlich legitim - ich bin auch froh über den Schirm in meinem Flieger. Ich hatte nur wissen wollen, ob der Schirm schon in Veröffentlichungen aus der Designphase erwähnt wird.
|
|
|
Na klar. Das Flugzeug wurde quasi um das CAPSA-System herum entwickelt, es ist integraler Bestandteil des Designs zu dem auch viele andere Komponenten gehören: - Fahrwerk - Sitzkonstruktion mit Honeycomb-Elementen - Überrollkäfig aus CfK - (ab G2) Airbags in den vorderen Gurten
|
|
|
|
7 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|