Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. August 2014: Von Alexander Callidus an Andreas Ni
Nee:
MichelColombanRobin 01, die Carbon-Version der MichelColomban100 Ban-bi, die aus Metall war.

Es gibt drei Versionen:
MCR 01 VLA, die ich erwähnte. Flügelfläche 5,5 m^2
MCR 01 Club, die etwas zahmere Version, Flügelfläche 6,6 m^2
MCR 01 UL, Flügelfläche 8,9m^2(?)

Ja, ich vergleiche typische Reisegeschwindigkeiten. Da fliegst Du den Rotax tendentiell eben mit höherem Powersetting, weil der Sprit nicht ins Gewicht fällt.

Platz: zwei Männer mit 1,96m gehen noch gut. Dann an Gepäck noch etwa zwei mal das Handgepäckvolumen der Airliner plus zweimal kleine Reisetaschen plus etwas Kleinkram.

Brauchen wir doch nicht zu diskutieren, daß Du mehr Flugzeug hast/propagierst. Mehr Platz, Robustheit, Langzeithaltbarkeit, Wetterunabhängigkeit, mehr Wartung, viel mehr Geld, viel mehr Papierkram,
14. August 2014: Von Roland Schmidt an Alexander Callidus

Brauchen wir doch nicht zu diskutieren, daß Du mehr Flugzeug hast/propagierst.

Diesen Hinweis hättest du dir sparen können, glaub' mir ;-)


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang