Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Juni 2014: Von Andreas KuNovemberZi an Andreas Ruth Bewertung: +1.00 [1]
"mit welcher "Berechtigung" benötigt eine M20K 800ft mehr Startstrecke, als eine Turbo Arrow? Wegen der 15-20 kt im Cruise, was auf 300 NM ca. 10 Minuten ausmacht, mit dem Unterschied, dass ich mit der Arrow in Zell bei o.g. Bedingingen landen und starten kann, mit der Mooney nicht. Gleiches bez. TB10 vs. Archer II."

Für viele Halter spielt eben die Startstrecke oder der Steiggradient eine im Vergleich zu Speed und Effizienz untergeordnete Rolle, weshalb die aerodynamische Auslegung, insbesondere Fläche und Profil, höhere Speeds für vx und vy ergibt. Schon bei konstantem Schub und ohne Luftwiderstand steigt die Startrolltrecke quadratisch zur Rotationsgeschwindigkeit.

Bei Auslegung auf hohe Geschwindigkeit ist nach dem Abheben (ohne wirksame Klappen und Vorflügel) die Steigrate im Vergleich zu langsameren Flugzeugen mit identischem Masse-Leistungs-Verhältnis geringer, der Steigwinkel nochmals weiter reduziert (da Groundspeed höher).

Masse-Leistungs-Verhältnis und aerodynamische Auslegung sind die entscheidenden Parameter für die Performance. Manch leistungsstarkes High-speed-Gerät steigt aufgrund letzterer jedoch flacher als eine gleich schwere, schwächere Variante, die weniger auf Speed optimiert ist. Gleiches gilt natürlich auch für die Single Engine Performance von Twins.

Ein Speed-Plus von 10 % ist aus meiner Sicht durchaus erheblich und muss bei unverändeter Auslegung mit 30 % mehr Leistung erkauft werden, was dann wieder Range und Zuladung kostet.

Gegen höhere Außentemperaturen hilft ein Turbolader auch nichts: die Leistung bleibt etwa proportional zur Luftdichte. In der Regel verliert man bei beiden Varianten etwa 0,35 % / °C (korrekt: K) Leistung, gelegentlich mit Turbo sogar mehr. Der Turbo hilft daher nur gegen die Druckhöhe, was aber natürlich bei weiteren schlechten Parametern wie Temperatur, Bahnlänge und Flugzeugtyp entscheidend sein kann.
10. Juni 2014: Von Andreas Ruth an Andreas KuNovemberZi
"Gegen höhere Außentemperaturen hilft ein Turbolader auch nichts: die Leistung bleibt etwa proportional zur Luftdichte. In der Regel verliert man bei beiden Varianten etwa 0,35 % / °C (korrekt: K) Leistung, gelegentlich mit Turbo sogar mehr. Der Turbo hilft daher nur gegen die Druckhöhe"

man, logisch. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können - thx!!

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang