Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Juli 2013: Von Hermann Sandner an Ursus Saxum-is
Grundsätzlich ja eine tolle Idee mit dem FD VFR, aber in der derzeitigen Version fehlt doch einiges

wenn ich es mit SkyDemon vergleiche. Das sind Welten dazwischen: z. B keine automatische Windberücksichtigung

in der Planung, mangelhafte Flugzeugprofile, keine Flugwegaufzeichnung, keine Luftraumwarnungen, keine

Hindernißwarnungen usw.

Auf der anderen Seite sehr klare und übersichtliche Kartendarstellung und eben georeferenzierte Anflugkarten.

Für das derzeit Gebotene einfach noch zu teuer. Unterwegs und zur Planung benütze ich SkyDemon und beim Anflug auf

den Platz wird auf FD VFR umgeschaltet wg der Anflugkarten.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang