Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Oktober 2012: Von  an Lutz D.

1. Zündung des BRS ist mechanisch per Handgriff und Seilzug: Nadel in Zündpatrone, Peng, Woosh, fertig.

2. Einen Sprengstoffschein brauchen ULer, weil sie das Ding selber handhaben dürfen - also aus- und einbauen. Das dürfen und können Cirrus-Piloten nicht.

3. Der Motor stoppt nicht automatisch. "Einfach" ist hier das Schlüsselwort. Für Passagiere sind zwei rote Hebel zu betätigen - der andere ist das Gemisch.

4. Wer die Luftmenge und deren Gewicht im Schirm berechnet, erkennt schnell, dass 310 PS nicht ausreichen, um diese merklich in Bewegung zu versetzen. Außerdem fehlt Direktionalität: Wer am Schirm hängt und Gas gibt, dreht sich am Schirm und pendelt. Diese Bewegung hat vermutlich im Fall von Ilyan Reich (der auf eine Raffinerie zu fallen glaubte und ordentlich Gas gab - er landete im Wasser daneben ) zu Verletzungen (Wirbelsäulenstauchung o.ä.) geführt. Also: Besser Finger weg.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang