Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Oktober 2012: Von Achim H. an 
Sabine, ich stimme Dir zu und hätte liebend gern selbst ein CAPS im Flieger aber wie Du selbst bestätigt hast, ist oder war das Versicherungsproblem real – der dahinter liegende Gedankengang ist einfach verführerisch logisch. Die Sicherheitsgurte im Auto wurden in den 1960er Jahren mit ähnlichen Argumenten ziemlich erfolgreich bekämpft. Wenn es zulassungstechnisch und konstruktiv nicht so schwierig wäre, hätte jede SEP ein CAPS mittlerweile.
7. Oktober 2012: Von  an Achim H.

Die Sicherheitsgurte im Auto wurden in den 1960er Jahren mit ähnlichen Argumenten ziemlich erfolgreich bekämpft.

Gutes Beispiel. Fallschirme im Ersten Weltkrieg und ABS sind weitere. Männer... ;-)

8. Oktober 2012: Von Flieger Max Loitfelder an 
ABS halte ich für einen anderen Fall, da es zwar für die Allgemeinheit mehr Sicherheit bringt aber nicht wegen kürzerer Bremswege. Es hat schon einen Grund warum in fast keinem Rennsport ABS verwendet wird. Im Flieger dagegen ist es eindeutig besser mit.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang