Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. August 2012: Von M Schnell an Daniel Krippner

die Höhe der Tanks bleibt gleich, die Long Range sind lediglich von der Grundfläche größer, zumindest bei den Cessnas ohne integraltank...(ich schau bei Gelegenheit ob ich noch Bilder von ausgebauten Tanks habe...(man Dokumentiert ja so einiges im laufe der Zeit)

12. August 2012: Von M Schnell an M Schnell

Longe Range Tank...bestehend aus zwei Hälften,die Messung kann durch die Abflachung etwas ungenau werden, jedoch nicht ungenauer als durch den verbauten Tankgeber, das ist nämlich ein Schwimmer...

zur Erklärung: der im Bild sichtbare vordere Deckel ist der Einfüllstutzen, der hintere Deckel (bzw das loch drunter) nimmt den Tankgeber/ Schwimmer auf. (bilder folgen wenn ich sie finde)



1 / 1

06032008558.jpg


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang